<br><div class="gmail_quote">Am 30. Dezember 2009 23:29 schrieb Mirko Küster <span dir="ltr"><<a href="mailto:webmaster@ts-eastrail.de">webmaster@ts-eastrail.de</a>></span>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
<div class="im"><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
highway=track<br>
....</blockquote></div>
Das hats hier oft, Verbot für alles, Fußgänger haben default frei und Zusatz Fahrrad frei.<br>
Manchmal noch zusätzlich frei für Land und Forst. An den eigentlichen Feldwegen steht dagegen in 99% der Fälle garkein Schild, da darf alles und jeder fahren, solange er nicht stecklen bleibt.<br>
<br>
Deratige Beschilderung ist beispielsweise Standardbeschilderung für unseren Fernradweg, der nur als solche geplant, gebaut und genutzt wird, aber eben nicht als Radweg beschildert ist. Siehe Anhang. Das war schon oft so ein herrliches Streitobjekt für die unsägliche Debatte um die Fahrradwege. Ich hatte die dann genauso wie oben (wahlweise auch path plus width und surface) getaggt.<br>
</blockquote></div><br>m.E. ist das auf dem Bild eher ein Fahrradweg als ein Track, insb. weil die Breite gar nicht nach Kfz. aussieht.<br><br>Gruß Martin<br>