<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META content="text/html; charset=utf-8" http-equiv=Content-Type>
<META name=GENERATOR content="MSHTML 8.00.6001.18854">
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY bgColor=#ffffff>
<DIV>> ja eben. Der Radweg ist kein Track. Zum einen ist er zu schmal,
zumindest stellenweise, zum anderen ist er ein Radweg und kein</DIV>
<DIV>> Wirtschaftsweg. Darauf wollte ich Dich eigentlich nur hinweisen.</DIV>
<DIV> </DIV>
<DIV>Es ist eben kein Radweg, sondern größtenteils ein 3 m breiter Asphaltweg
der für Fahrzeuge gesperrt ist und für Radfahrer offen. Kein 237 oder
240. Für Path viel zu breit und was anderes als Track Grade 1 haben
wir nicht. Wenn du Track auf Wirtschaftsweg eingrenzt ist das deine Sache, ich
sehe Track neutral.<BR> </DIV>
<DIV>> Das ist kein Wirtschaftsweg, und damit auch kein Track.</DIV>
<DIV> </DIV>
<DIV>Deine Definition. Solange es keinen Schlüssel für Fahrwege gibt die kein
Wirtschaftsweg sind, sehe ich Track neutral. Eigentlich müsste man explizit für
Wirtschaftswege erst einen erfinden. Track ist Fahrweg
nicht agricultural_road, farm_road, rural_road, was die
korrekten Bezeichnungen für Wirtschaftsweg wären.<BR> </DIV>
<DIV>> surface=unpaved ?</DIV>
<DIV> </DIV>
<DIV>Schön, und in welcher Karte ist dann ersichtlich das dahinter nichts
anderes als ein übler Grade 5 Track steckt? Wenn du solche Dinger mit Service
taggst ist das dein Ding. Ich werde das so nicht tun. Denn damit gaukelst du im
Moment etwas für alle komfortabel befahrbares vor, wo in der Realität selbst ein
Lanz mal liegen bleibt. Das bleibt Track nicht Auffahrt. Ich will dem Fahrer
eine wichtige Information transportieren, nicht den Wettbewerb im
Einheitstagging gewinnen.</DIV>
<DIV> </DIV>
<DIV>Gruß</DIV>
<DIV>Mirko</DIV></BODY></HTML>