Hallo,<br><br><div class="gmail_quote">Am 9. Februar 2010 22:26 schrieb Thomas Ineichen <span dir="ltr"><<a href="mailto:osm.mailinglist@t-i.ch">osm.mailinglist@t-i.ch</a>></span>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
Hallo Benny,<br>
<div class="im"><br>
> ich habe gestern diese Meldung gelesen:<br>
><br>
> Hr: Radfahrer-Service: Schlagloch weg per Mausklick<br>
> <a href="http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36082&key=standard_document_38685309" target="_blank">http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36082&key=standard_document_38685309</a><br>
<br>
</div>Ich habe die Meldung erst jetzt genauer gelesen. Dort steht:<br>
<br>
| Das bundesweit einalige Mängel-Meldesystem läuft derzeit<br>
| im Testbetrieb, Anfang April soll es dann für jedermann starten.<br>
<br>
<br>
Es ist also zu befürchten, dass es für solch grundlegenden Anregungen<br>
bereits zu spät ist..<br></blockquote></div><br>Ja, da steht ja auch: "Grundlage ist die digitale Karte des Radrouten-Planers vom Integrierten Verkehrs- und Mobiltätsmanagement (ivm)", imho ist also diese Karte hier:<br>
<a href="http://212.66.132.198/cgi-bin/rph.cgi?formID=initForm&formURL=rphFrameset.html&frameMapParameter=-1,-1,-1,-1,,,1">http://212.66.132.198/cgi-bin/rph.cgi?formID=initForm&formURL=rphFrameset.html&frameMapParameter=-1,-1,-1,-1,,,1</a><br>
vorgesehen - und wenn der Testbetrieb schon läuft, wohl auch bereits entsprechend eingebunden. Dann wird es sicher schwierig, da noch ein "Umschwenken" auf OSM zu erreichen.<br><br>Gruß, Thomas<br>