<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=ISO-8859-1"
http-equiv="Content-Type">
</head>
<body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
<br>
<br>
On 03.03.2010 10:58, Falk Zscheile wrote:
<blockquote
cite="mid:1545fef41003030158u256c1775k17fc2cbc09ae3527@mail.gmail.com"
type="cite"><br>
<br>
<div class="gmail_quote">Am 3. März 2010 10:45 schrieb Dimitri Junker
<span dir="ltr"><<a moz-do-not-send="true"
href="mailto:OSM@dimitri-junker.de">OSM@dimitri-junker.de</a>></span>:<br>
<blockquote class="gmail_quote"
style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;"><br>
<div class="im">>Durch solche Abstaktion entfernt man sich aber
von der Wirklichkeit.<br>
<br>
</div>
<br>
[...] Wir diskutieren auch nicht darüber ob man Buslinien auf<br>
Mehrspurigen Straßen einträgt obwohl man nicht weiß welche Spur er
nimmt.<br>
Fährverbindungen wurden schon immer in Landkarten eingezeichnet, und
wenn<br>
jemand ein Problem damit hat das der Verlauf nicht feststeht, dann
denke er<br>
sich dafür einen Tag aus, so nach dem Motto:<br>
</blockquote>
<div><br>
Das Argument "wurde schon immer so gemacht" ist nicht besonders
überzeugend. Damals hat sich ja auch niemand gesagt "ab heute machen
wir das immer so" sondern sich etwas gedacht. Vermutlich um zu zeigen
wohin man von diesem oder jenem Hafen Verbindung hat. Überzeugend fand
ich auch die Anmerkung, dass man für das Routing eine solche
Information benötigt. Auch dem Router dürfte eine idealisierte
Fährroute genügen.<br>
<br>
Mit dem eigentlichen Problem, der Doppelbedeutung von route=ferry, sind
wir damit zwar noch nicht weiter, aber ich werde mir mal ein paar Tags
ausdenken, mit denen man Personenfähren, Autofähren etc. unterscheiden
kann. Dann ist zumindest die Auswahl und damit die Übersichtlichkeit
dem Rederer überlassen. Und auf dem Weg zu mehr Übersichtlichkeit auf
dem Wasser geholfen. <br>
<br>
Gruß, Falk<br>
</div>
</div>
<pre wrap="">
</pre>
</blockquote>
Es braeuchte hier ein komplettes Schema um Klarzustellen, was fuer eine
Faehre es ist, wie hauefig (evtl option sogar Fahrplan) sie faehrt,
Fahrtdauer, Was mitgenommen werden darf ( und die access tags am besten
prefixen, denn wie soll man sonst wissen ob bicycle=no bedeutet dass
keine Fahrrader einfach so mitgenommen werden duerfen, oder keine
Fahrraeder in einem Paket verpackt mitgenommen werden duerfen,....). Es
muss aber noch einfach genug sein - damit Personenfaehren die etwa auf
einem Fluss hin und herpendeln einfach und schnell eingetragen werden
koennen.<br>
<br>
Der Sinn soll ja sein, dass zumindest Personenfaehren wie sie in jeder
Straßenkarte eingetragen sind, auch zu rendern/fuer autorouting
benutzen zu koennen. Etwa um ein Autorouting von England nach
Frankreich zu ermoeglichen - mit Ruecksicht darauf ob man zu Fuß, per
KFZ, oder per Fahrrad unterwegs ist (bzw spezieller Wohnwagen, LKW, ...
wo natuerlich noch deutlich mehr Unterschiede bezueglich Groeße gemacht
werden muessen).<br>
<br>
Als Ansatz kann man dies hier nehmen:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Oxomoa/%C3%96PNV-Schema">http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Oxomoa/%C3%96PNV-Schema</a><br>
<blockquote
cite="mid:1545fef41003030158u256c1775k17fc2cbc09ae3527@mail.gmail.com"
type="cite">
<pre wrap=""><fieldset class="mimeAttachmentHeader"></fieldset>
_______________________________________________
Talk-de mailing list
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:Talk-de@openstreetmap.org">Talk-de@openstreetmap.org</a>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de">http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de</a>
</pre>
</blockquote>
</body>
</html>