<br><br><div class="gmail_quote">Am 4. März 2010 13:38 schrieb Mirko Küster <span dir="ltr"><<a href="mailto:webmaster@ts-eastrail.de">webmaster@ts-eastrail.de</a>></span>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); padding-left: 1ex;">
<div class="im"><br></div>
Und ehrlich gesagt ist so ein NSG schneller vor Ort erfasst, als das man<br>
nicht kompatible Lizenzen ewig beweint. In der Zeit die es braucht so eine<br>
Lizenz entsprechend zu ändern, hast du das schon 10 mal auf anderem Weg<br>
erfasst.<br>
<br></blockquote><div><br>Jetzt bin ich aber gespannt. Nach so einer Lösung suche ich schon lange. Wie ist dein Vorgehen in solchen Sachen?<br><br> </div><blockquote class="gmail_quote" style="margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); padding-left: 1ex;">
Im Moment haben wir ein ganz anderes Problem. Die Fläche eines NSG oder LSG<br>
hast du schnell anhand der Schilder erfasst, schneller als eine Recherche<br>
nach einer entsprechend freien Karte erfolg hat, kannst das aber noch nicht<br>
richtig eintragen, weil die entsprechenden offiziellen Grenzdefinitionen<br>
noch immer nicht vorliegen. </blockquote><div><br><br>Meiner Erfahrung nach stehen die Schilder nur am Weg und selbst dort nur sporadisch. Wie bekomme ich den Rest des Polygons? <br><br>Danke & Gruß,<br>Falk<br></div>
</div>