<br><br><div class="gmail_quote">Am 4. März 2010 01:05 schrieb Martin Koppenhoefer <span dir="ltr"><<a href="mailto:dieterdreist@gmail.com">dieterdreist@gmail.com</a>></span>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); padding-left: 1ex;">
Am 2. März 2010 21:59 schrieb Falk Zscheile <<a href="mailto:falk.zscheile@googlemail.com">falk.zscheile@googlemail.com</a>>:<br>
<div class="im">> Aber Du kannst Dir ja<br>
> zum Spaß mal Warnenünde anschauen, wo nur ein paar Rundfahrten und<br>
> Fährlinien (bei weitem nicht alle) eingetragen sind. Zum einen ist mir hier<br>
> der Sinn nicht klar, zum anderen kleistert es die Karte zu, ohne das man<br>
> über Rederregeln die Chance hätte weiter zu filtern, was man sehen will.<br>
<br>
<br>
</div>Warnemünde habe ich mir angesehen und "zugekleister" sieht ehrlich<br>
gesagt für mich anders aus. 7 verschiedene (Haupt-)Linien haben mich<br>
noch nicht überfordert.<br></blockquote><div><br>Du hast Recht. Da hat zwischenzeitlich schon jemand aufgeräumt. Wenn Du Dir die Daten anschaust, kannst Du sehen, dass da früher noch mehr mit route=ferry versehen war. In meiner Erinnerung habe ich es sogar noch schlimmer in Erinnerung -- aber immerhin es zeigt, dass es OSM funktioniert und es weiter vorwärts geht. :-)<br>
<br>Gruß, Falk <br></div></div>