Hallo Liste<br><br>Durch das Korrigieren von Fehlern in der neuen Routing(skobbler)-Ansicht im OSM-Inspector habe ich folgendes festgestellt:<br><br>1. False-positives (dublicate ways) durch gemeinsam genutzte Nodes von normalen Wegen und solchen, mit area=yes (Platz liegt direkt an Straße). - Sollte meiner Meinung nach ignoriert werden.<br>
2. Viele (echte) Fehler passieren dadurch, dass Seitenstraßen nicht an die Hauptstraße geknüpft werden, sondern an ein "landuse". - Es wäre schön, wenn die Editoren davor warnen könnten. (zB "Willst du wirklich eine Straße "highway" mit dieser Fläche "landuse" verbinden?) Oder, wenn man die Landuse ausblenden könnte.<br>
3. Ein großer Teil (aber bei weitem nicht alle Fehler) passieren durch Potlatch-User. Das soll nicht bedeuten, dass Potlatch schlechter ist, sondern kann auch bedeuten, das Potlach-User i.d.R. unerfahrener sind. Auch warnt der JOSM-Validator beim Versuch, solche Fehler hochzuladen. - Wie kann man dem Unconnected-roads Problem in Potlatch besser begegnen?<br>
4. Die Funktion der "Alt", "Strg" und "Shift"- Tasten beim Editieren in JOSM (und der entsprechenden Funktionen in Potlatch (kenne die Tasten nicht)) scheinen zu wenig bekannt zu sein. <br>5. In einigen Fällen entstehen doppelte Straßen, da diese nicht geteilt werden ("p" in JOSM) um einen Teil der Straße in eine Relation zu bringen, sondern es wird der entsprechende Teil nochmals gezeichnet. - Hier weiss ich nicht richtig, wie eine Warnung des Editors aussehen könnte. Vielleicht irgend etwas mit "Bitte Teile die Straße mit "p", wenn du nur einen Teil der Straße in die Relation bringen möchtest". <br>
<br>Es kann nur eine Teillösung sein, immer bessere Programme zur Fehleraufspürung einzurichten (KeepRight, OSMI, OSB, Gary-Check). Noch besser wäre es, zu verhindern, dass solche Fehler überhaupt passieren.<br>Was ist eure Idee dazu? <br>
Wie könnte man das verbessern?<br><br>Gruß<br>Torsten<br><br><br>