<br><br><div class="gmail_quote">Am 9. März 2010 16:09 schrieb Mirko Küster <span dir="ltr"><<a href="mailto:webmaster@ts-eastrail.de">webmaster@ts-eastrail.de</a>></span>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); padding-left: 1ex;">
<div bgcolor="#ffffff"><div class="im">
<div>> Es geht mir darum, wie es mit der Benutzung der Wege aussieht. Aus
diesem </div>
<div>> Grund spreche ich in den Überschriften auch explizit von Wegen. </div>
<div>> Das Beispielsweise Fußgänger auch quer durch den Wald stapfen dürfen
</div>
<div>> interessiert im Zusammenhang mit highway=track nicht.</div>
<div> </div>
</div><div><font face="Arial" size="2">Meine Punkte beziehen sich auf Wege...</font></div>
<div><font face="Arial" size="2">Man unterscheidet dort z.B. bei den Fahrrädern
zwischen befestigen Wegen und Straßen und unbefestigten.</font></div>
<div><font face="Arial" size="2">Je nach Definition von unbesfestigt wäre also
auch schon ein Track Grade 3 für Fahhräder tabu, wenn kein ausgeschildeter Weg
darüber führt.</font></div>
<div><br></div></div></blockquote><div>Ja, der Gesetzgeber macht es Dir in Deinem Land nicht einfach. Vielleicht trägst Du in die Tabelle einfach ein klares Jain bei Fahrrädern ein. Möglicherweise hilft aber auch der Hinweis "Bodenbeschaffenheit". Dann weiß jeder, dass es da ein besonderes Kriterium gibt, dass sich über access nicht abbilden lässt.<br>
<br>Gruß, Falk <br></div></div>