<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-2">
</head>
<body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
Hallo,<br>
<br>
ich hab gerade auf <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:talk@openstreetmap.org">talk@openstreetmap.org</a> auf Englisch eine recht lange
Philosophie/Meinung/Vorschlag geschrieben. Kann man hier auf gmane
einsehen: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://permalink.gmane.org/gmane.comp.gis.openstreetmap/49295">http://permalink.gmane.org/gmane.comp.gis.openstreetmap/49295</a>
bzw
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://news.gmane.org/find-root.php?message_id=%3c4BDEB3FB.4040506%40gmail.com%3e">http://news.gmane.org/find-root.php?message_id=%3c4BDEB3FB.4040506%40gmail.com%3e</a><br>
<br>
Ist mir jetzt aber zu lang zum Uebersetzen - daher hier nur ein
Zusammenfassung. Ich persoenlich habe mir als Autor von
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://velomap.org">http://velomap.org</a> und <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://openmtbmap.org">http://openmtbmap.org</a> zu dem Thema Autorouting
und subjektive Tags ueber die letzten 2 Jahre sehr viele Gedanken
gemacht, und sehe KEINE andere Moeglichkeit als einen subjektiven Tag
zur Bewertung von Straßen aus Fahrradfahrersicht einzufuehren - der
jedoch nur komplementaer zu Tags wie tracktype, surface, smoothness,
sac_scale, highway, access, oneway, sac_scale, mtb:scale, incline, ....
eingesetzt werden soll. Sprich nach dem Motto, wenn diese Tags schon
vorhanden sind, aber trotzdem oder umso mehr ein Weg sich anbietet
fuers Autorouting gepushed oder vermieden werden soll, dann ist
class:bicycle der Schluessel den man benutzen kann um dies
auszudruecken. Es geht nicht darum weil ein Autorotingprogramm unfaehig
ist einen Weg fuer Rennradfahrer zu sperren, obwohl etwa
tracktype=grade3 getagged, hier zu helfen. Sondern einfach dort zu
klassifizieren, wo man mit objektiven Schluesseln nicht weiterkommt.<br>
<br>
Auf <b><a class="moz-txt-link-freetext" href="http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Class:bicycle">http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Class:bicycle</a></b><br>
Habe ich dazu eine Wiki Seite angelegt. <br>
<br>
In Kurzfassung geht es darum, dass wir nur mit objektiven
Tags/Schluesseln ganz einfach kein perfektes Autorouting fuer
Fahrradfahrer/MTbiker oder Rennradfahrer erhalten koennen. Das
verteufeln von subjektiven Tags sehe ich jedoch als Fehlweg an, denn
higwhay=* ist ein rein subjektiver Tag, der auf der KFZ zentrischen
subjektiven Klassifizierung von Wegen aufbaut. Ohne highway=* wird aber
niemand auch nur annaehernd ein vernuenftiges Autorouting basierend auf
OSM fuer KFZ erreichen können (wenn man jetzt mal Daten wie
Verkehrsrstromanalysen sollten wir sowas mal in OSM haben ausschließt).
Denn nur mit access tags, maxspeed, width und Co waere es ganz einfach
viel zu kompliziert eine Straße korrekt zu beschreiben. Die legale
Situation dass eine Straße eine Bundesstraße ist, ist ganz einfach auch
nur ein Produkt der KFZ zentrischen Anschauungsweise und hat daher als
objektiver Tag keine Bedeutung.<br>
<br>
Da ein Fahrradfahrer, Wanderer oder sagen wir Reiter jedoch mit der
highway=* subjektiven Klassifizierung lange nicht soviel aussagen kann
wie ein Autofahrer, fuer den dieses Modell zugeschnitten ist, und auch
so gut funktioniert, dass es alltaeglich ist und man sich darunter in
Zusammenhang mit Zusatztags ein sehr gutes Abbild bilden kann welches
sehr gut fuer Autorouting umsetzbar ist. Fehlt dies fuer andere
Transportmittel. Daher die Idee die ja nicht neu ist, fuer einen
subjektiven Tag, in dem Fall fuer Fahrradfahrer.<br>
<br>
Es geht hier absolut nicht darum andere objektive Tags abzuwerten oder
zu tauschen. Das Prinzip muss sein dass ein Standardsatz an Tags/Keys
als Voraussetzung fuer Autorouting fuer Fahrradfahrer beachtet werden
muss von jedem Autoroutingprogramm, aber zu feineren Differenzierung
eben ein Schluessel benutzt werden kann, der Standardisiert ist, leicht
verstaendlich, und von verschiedenen Routern umgesetzt wird, als Hilfe
eingefuehrt wird. Ausserdem gehoert pro Transporttyp verstaendlich
dokumentiert, welche Tags ausgewertet werden muessen (die Liste muss
einerseits kurz sein, damit sie umsetzbar ist, andererseits aber alle
populaeren Tracks mit Werten inkludieren) damit der class:bicycle
Schluessel ausgewertet wird. Andererseits sollte es logisch aufgebaut
sein.<br>
<br>
Jeder Fahrradfahrer wird etwa anhand der Tags highway=primary &
oneway=yes & lanes=2 & source:maxspeed=2 erkennen, hier handelt
es sich sehr wahrscheinlich um eine groß ausgebaute und vielbefahrene
Straße. Per Default gehoert so etwas natuerlich beim Routing fuer
Fahradfahrer degradiert und nur fuer kurze Strecken eingeplant. Kommt
nun jedoch der Schluessel cycleway=track hinzu, ist absolut unklar ob
die Straße fuers Fahrradfahren geeignet ist oder nicht. Ist der Track
mit Fußgaengern geteilt? Gibt es viele Hausausfahrten und zuegiges
Fahren unmoeglich? Ist die Ampelschaltung und sind die Vorrangregeln so
dass es fuer Fahrradfahrer angenehm ist? Ist die Verkehrsbelaestigung
durch Laerm stark? ......<br>
Natuerlich alles Sachen die man auch objektiv taggen koennte. NUR
erstens kann man es nicht als realistisch halten dass en
Autoroutingalgorhytmus/Umsetzung auf sagen wir 100 solcher Tags
anspringt (der Programmieraufwand ist einfach zu groß), zweitens kommen
hier soviele Tags zusammen, dass sie ganz einfach nicht gemapped
werden. Die einzige Loesung ist daher ein subjektives Tag eizufuehren
pro Verkehrsmedium. Diese Idee ist nicht neu, etwa der "Cheltenham
Standard" benutzt sie. Nur baut der darauf auf, dass keine weiteren
Informationen verfuegbar sind, außer primary/secondary/..... - welche
wir in OSM ja schon haben. Nur hat sich hier in OSM noch nichts
durchgesetzt und es fehlt an Dokumentation. Daher hier der Aufruf,
konstruktiv class:bicycle zur Reife zu bringen, und das Tagging von OSM
Fahrradfreundlicher zu gestalten. <br>
Ein großer Anteil der OSM Mapper mapped mit Rad. Lasst es uns
verbessern!<br>
<br>
<br>
<b>Ablehnung</b><br>
Wer den class:bicycle Schluessel prinzipiell ablehnt, kann gerne seinen
eigenen Thread hier aufmachen, aber haelt sich bitte aus dem Thread
hier raus.<br>
Daher habe ich fuer jene Personen auch gleich eine Wikipage angelegt,
wo sie doch bitte mit konstruktiven Vorschlaegen kommen sollen, wie es
auch Ohne subjektive Tags geht.
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Contra_subjective_keys">http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Contra_subjective_keys</a><br>
<br>
<br>
<b>Klassifizierte Meinungen</b><br>
Fuer klassifizierte Meinungen von Personen die sich mit Autorouting und
OSM naeher auseinandergesetzt haben, oder Routing Algorithmen
entwickeln, habe ich hier eine Voice your Suport/Objection Page
eroeffnet, da ich einfach davon ausgehe, dass jene die am lautesten
dagegen Schreiben, NULL praktische Erfahrung mit Autorouting haben.
Wenn also jemand meint so ein Schluessel gehoert sich nicht, aber er
kann es auch ohne Umsetzen (und ein Konzept entwickeln wie er es ohne
subjektive Tags schafft, dann soll er es hier eintragen, zusammen mit
einem Ueberblick warum er sich fuer die Meinung klassifiziert. Wer nur
Nutzer von Autorouting ist, kann sich natuerlich auch melden. Wichtig
sind hier aber auch ganz einfach Aussagen dazu, ob man so einen Tag
benutzen wuerde oder ob man lieber 50 verschiedene objektive Tags lernt
und benutzt: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Class:bicycle:opinion">http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Class:bicycle:opinion</a> <br>
<br>
<br>
</body>
</html>