<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=ISO-8859-1"
http-equiv="Content-Type">
<title></title>
</head>
<body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
Hallo,<br>
<br>
<span style="white-space: pre;">> Andreas Braunmiller
<a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:Andreas.Braunmiller@web.de"><Andreas.Braunmiller@web.de></a> wrote:<br>
> <br>
>> Wie würde man in diesem Fall die Quelle für die 50km/h im
ersten <br>
>> Abschnitt angeben? source:maxspeed:forward=DE:urban und <br>
>> source:maxspeed:backward=sign?<br>
</span><br>
Das wäre zumindest konsequent.<br>
<br>
Am 15.05.2010 11:09, schrieb Tirkon:<br>
<span style="white-space: pre;"> <br>
> Die "forward"-"backward" Strategie steht IMHO nicht nut bei dieser
<br>
> Anwendung auf sehr tönernen Füßen. Da dreht jemand die<br>
> Straßenrichtung um, weil offensichtlich nichts dranhängt und schon<br>
> stimmt nichts mehr.</span><br>
<br>
Ich frage mich immer, wozu das scheinbar ständig notwendige Drehen der
Straßen gut sein soll. Ich lege sie einmal - wenn möglich in
aufsteigender Hausnummernfolge - fest, und gut ist.<br>
<br>
<br>
<span style="white-space: pre;">> Automatisches Vertauschen von
forward und backward mit Anfrage an den<br>
> User beim Drehen der Richtung wäre vielleicht eine Lösung.</span><br>
<br>
Gibts schon ;) Josm macht das bereits seit sehr langer Zeit, genauso
wie mit *:left / *:right. Wichtig ist nur, dass das Richtungsattibut am
Ende des Keys steht, also maxspeed:forward:wet ginge z.B. nicht.
Probiers mal aus!<br>
<br>
Das Thema mal von der anderen Seite betrachtet: Wenn das mit der
Richtung des Weges so schlecht und gefährlich ist und nicht benutzt
werden sollte, warum besitzt ein Weg dann überhaupt eine Richtung? Dann
könnte man diese Information doch gleich ganz weglassen? Ich finde
daran nix "unsauberes".<br>
<br>
<br>
<span style="white-space: pre;">> Zur sauberen Lösung müssen hier
offensichtlich Relationen ran,<br>
> welche forward-backward ersetzen. Aber so etwas wird noch nirgends<br>
> und vor allem nicht userfreundlich unterstützt.</span><br>
<br>
Ich verstehe wieder nicht wozu. Ich persönlich hätte auch kein Problem
damit, aber ich denke, forward/backward ist einfacher, übersichtlicher
und spricht ein breiteres Publikum an. Und meiner Erfahrung nach
funktioniert es nicht so schlecht, wie Kritiker glauben.<br>
<br>
Man könnte auch über einen Bot nachdenken, der forward/backward Tags in
Relationen umbaut. Für die Schutzhelm-im-Airbag-Auto-Fraktion
vielleicht sogar unter Beibehaltung von Redundanz (ich bin aber
dagegen).<br>
<br>
Man könnte auch einen Bot bauen, der auf das Verdrehen von Wegen
triggert und Alarm schlägt (z.B. bei osb), wenn sich die besagten Tags
nicht mitdrehen.<br>
<br>
<br>
<span style="white-space: pre;">> Der Leidensdruck ist wohl noch
nicht groß genug.</span><br>
<br>
Die Furcht vorm Drehen ist ohnehin bis jetzt eher Gedankenspiel, oder
hast Du (oder jemand anders) wirklich massiv schlechte Erfahrungen
gemacht? Ich meine jetzt keine Einzelfällen, Mist passiert in gewissen
Maßen immer irgendwo.<br>
<br>
<br>
<span style="white-space: pre;">> Derzeit erspare ich mir jegliches
Richtungstagggen, abgesehen von <br>
> Einbahnstraßen und Kreisverkehren, wo es für jeden User<br>
> offensichtlich ist.</span><br>
<br>
Nimms nicht persönlich, aber _das_ finde ich ehrlich gesagt die
schlechteste aller Lösungen.<br>
<br>
Grüße, Gerry<br>
<br>
</body>
</html>