<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html><head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<meta name="generator" content="Osso Notes">
<title></title></head>
<body>
<p>----- Ursprüngliche Mitteilung -----
<br>> André Reichelt <<a href="mailto:andre-r@online.de">andre-r@online.de</a>> wrote:
<br>>
<br>> > Ich kann die Bedenken natürlich verstehen. Allerdings hat die
<br>> > Holzhammermethode noch nie funktioniert. Man sollte vielmehr einen Weg
<br>> > finden, wir man in Zukunft bestimmte Fakten schlicht festnageln kann.
<br>> > Ich stelle mir das dementsprechend vor, dass man Objekte verifizieren
<br>> > kann und wenn eine bestimmte Anzahl an Leuten das Ding als korrekt und
<br>> > vollständig markiert haben wird es für Änderungen blockiert.
<br>So einen ähnlichen Vorschlag hatte ich auch schon mehrfach gemacht.
<br>Ich glaube nicht das OSM solche Mechanismen schaden!
<br>Ganz im Gegeteil!
<br>>
<br>> Andererseits stellt sich das Problem, dass diese Inhalte in OSM nicht
<br>> zulässig wären. Denn beispielsweise Aufstellplätze können nicht von
<br>> jedem vor Ort gemappt werden, sonder befinden sich lediglich in den
<br>> Köpfen bzw sind in feuerwehrinternen papiernen Plänen enthalten.
<br>>
<br>>
<br>> _______________________________________________
<br>> Talk-de mailing list
<br>> <a href="mailto:Talk-de@openstreetmap.org">Talk-de@openstreetmap.org</a>
<br>> <a href="http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de">http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de</a>
<br><br></p>
</body>
</html>