<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=ISO-8859-1"
http-equiv="Content-Type">
<title></title>
</head>
<body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
Am 03.06.2010 20:33, schrieb Bernd Wurst:<br>
<span style="white-space: pre;">> Ich würde ganz stark dazu raten,
überall Semikolon zu benutzen, das<br>
> ist vergleichsweise sehr weit verbreitet.<br>
</span><br>
+1<br>
<br>
nicht nur verbreitet, sondern auch dokumentiert, siehe z.B. auch
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Faq#What_shall_I_do_for_roads_that_have_multiple_values_for_a_tag.3F">http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Faq#What_shall_I_do_for_roads_that_have_multiple_values_for_a_tag.3F</a><br>
<br>
Die Frage ist, wie man das Komma wieder kleinkriegt... Problematisch
dabei ist vor allem, dass es sich wohl in anderen Fremdsprachen ins
Wiki eingenistet hat. Wenn man es im englischen korrigiert, bleibt z.B.
immer noch der russische Artikel.<br>
<br>
Grüße, Gerry<br>
</body>
</html>