<html><head></head><body style="word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; -webkit-line-break: after-white-space; "><br><div><div>Am 03.06.2010 um 20:57 schrieb Gerry Light:</div><br class="Apple-interchange-newline"><blockquote type="cite">
<div bgcolor="#ffffff" text="#000000">
Am 03.06.2010 20:33, schrieb Bernd Wurst:<br>
<span style="white-space: pre;">> Ich würde ganz stark dazu raten,
überall Semikolon zu benutzen, das<br>
> ist vergleichsweise sehr weit verbreitet.<br>
</span><br>
+1<br>
<br>
nicht nur verbreitet, sondern auch dokumentiert, siehe z.B. auch
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Faq#What_shall_I_do_for_roads_that_have_multiple_values_for_a_tag.3F">http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Faq#What_shall_I_do_for_roads_that_have_multiple_values_for_a_tag.3F</a><br></div></blockquote></div><br><div>Habs geändert für motorway und motorway_link und natürlich auch für destination richtig mit Semikolon ohne Leerzeichen eingetragen. Des weiteren habe ich mir erlaubt die engl. Seite für "ref" auf den Fall der mehrfachen Values etwas anzupassen. (Daher stammt auch Dein link, wie ich vermute) Passt doch so, oder? :-)</div><div><br></div><div>Grüße,</div><div><br></div><div>steffterra</div></body></html>