<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=utf-8">
<html xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word" xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40">
<head>
<meta name=Generator content="Microsoft Word 11 (filtered medium)">
<style>
<!--
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
{margin:0cm;
margin-bottom:.0001pt;
font-size:12.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
a:link, span.MsoHyperlink
{color:blue;
text-decoration:underline;}
a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed
{color:purple;
text-decoration:underline;}
p
{mso-margin-top-alt:auto;
margin-right:0cm;
mso-margin-bottom-alt:auto;
margin-left:0cm;
font-size:12.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
span.E-MailFormatvorlage19
{mso-style-type:personal-compose;
font-family:Arial;
color:windowtext;}
@page Section1
{size:595.3pt 841.9pt;
margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
div.Section1
{page:Section1;}
/* List Definitions */
@list l0
{mso-list-id:809592009;
mso-list-template-ids:67567645;
mso-list-style-name:Formel_Nummer;}
@list l0:level1
{mso-level-text:"%1\)";
mso-level-tab-stop:18.0pt;
mso-level-number-position:left;
margin-left:18.0pt;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level2
{mso-level-number-format:alpha-lower;
mso-level-text:"%2\)";
mso-level-tab-stop:36.0pt;
mso-level-number-position:left;
margin-left:36.0pt;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level3
{mso-level-number-format:roman-lower;
mso-level-text:"%3\)";
mso-level-tab-stop:54.0pt;
mso-level-number-position:left;
margin-left:54.0pt;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level4
{mso-level-text:"\(%4\)";
mso-level-tab-stop:72.0pt;
mso-level-number-position:left;
margin-left:72.0pt;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level5
{mso-level-number-format:alpha-lower;
mso-level-text:"\(%5\)";
mso-level-tab-stop:90.0pt;
mso-level-number-position:left;
margin-left:90.0pt;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level6
{mso-level-number-format:roman-lower;
mso-level-text:"\(%6\)";
mso-level-tab-stop:108.0pt;
mso-level-number-position:left;
margin-left:108.0pt;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level7
{mso-level-tab-stop:126.0pt;
mso-level-number-position:left;
margin-left:126.0pt;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level8
{mso-level-number-format:alpha-lower;
mso-level-tab-stop:144.0pt;
mso-level-number-position:left;
margin-left:144.0pt;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level9
{mso-level-number-format:roman-lower;
mso-level-tab-stop:162.0pt;
mso-level-number-position:left;
margin-left:162.0pt;
text-indent:-18.0pt;}
ol
{margin-bottom:0cm;}
ul
{margin-bottom:0cm;}
-->
</style>
</head>
<body lang=DE link=blue vlink=purple>
<div class=Section1>
<p class=MsoNormal><font size=2 face=Arial><span style='font-size:10.0pt;
font-family:Arial'>Liebe Teilnehmer der OSM-Community,<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal><font size=2 face=Arial><span style='font-size:10.0pt;
font-family:Arial'>vielen Dank für das rege Interesse an meiner Untersuchung
sowie eine Entschuldigung für den evtl. von mir ausgelösten Unmut! Aufgrund der
vielen, teils kritischen Hinweise, die ich von Ihnen erhalten habe, habe ich
den Fragebogen einer Überarbeitung unterzogen. Dabei zeigt sich mal wieder,
dass das Engagement der Probanden und die Themen-Involviertheit zentrale
Faktoren sind, der in diesem hohen Maße in der von mir durchgeführten Vorstudie
scheinbar nicht gegeben war!<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal><font size=2 face=Arial><span style='font-size:10.0pt;
font-family:Arial'>Für die Überarbeitung habe ich neben Ihren Empfehlungen,
Fragen und Tips auch die bis dato erhobenen Daten (bzw. die Ergebnisse einer
ersten Analyse) berücksichtigt und konnte so einige Aspekte verbessern und
unterschiedliche Fragen ganz entfernen. Im Ergebnis ist der Fragebogen nun
deutlich kürzer (um ca. 20-25%) und meiner Ansicht nach auch besser
verständlich – ohne dass ich dabei auf wesentliche Ergebnisse und
Analyseziele verzichten muss!<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal><font size=2 face=Arial><span style='font-size:10.0pt;
font-family:Arial'><o:p> </o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal><font size=2 face=Arial><span style='font-size:10.0pt;
font-family:Arial'>Hierfür erst einmal meinen herzlichen Dank!<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal><font size=2 face=Arial><span style='font-size:10.0pt;
font-family:Arial'><o:p> </o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal><font size=2 face=Arial><span style='font-size:10.0pt;
font-family:Arial'>Aufgrund des „komplexen“ Untersuchungsdesigns
(die Ergebnisse stelle ich Ihnen - wie angekündigt - gerne bereit, sodass Sie
dies selber nachvollziehen können) bin ich allerdings darauf angewiesen, dass
sich auch weiterhin engagierte und interessierte Teilnehmer finden, die mich
bei der Befragung unterstützen.<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal><font size=2 face=Arial><span style='font-size:10.0pt;
font-family:Arial'><o:p> </o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal><font size=2 face=Arial><span style='font-size:10.0pt;
font-family:Arial'>Wichtig ist mir noch der Hinweis, dass nicht nur bereits
aktive Community-Mitglieder an der Befragung teilnehmen können. Im Rahmen der
Untersuchung geht es insb. auch darum, herauszufinden, warum einige Teilnehmer
sehr aktiv sind und wieder Andere sich bisher eher zurückhalten. Aus diesem
Grund sind auch Personen, die bisher noch nicht selber in der OSM-Community
aktiv geworden sind, geeignete Befragungsteilnehmer.<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal><font size=2 face=Arial><span style='font-size:10.0pt;
font-family:Arial'><o:p> </o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal><font size=2 face=Arial><span style='font-size:10.0pt;
font-family:Arial'>Vielen Dank vorab und in der Hoffnung auf ein auch weiterhin
reges Interesse Ihrerseits.<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal><font size=2 face=Arial><span style='font-size:10.0pt;
font-family:Arial'><o:p> </o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal><font size=2 face=Arial><span style='font-size:10.0pt;
font-family:Arial'><o:p> </o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal><font size=2 face=Arial><span style='font-size:10.0pt;
font-family:Arial'>Daniel Mühlhaus<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'><o:p> </o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'><o:p> </o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'><o:p> </o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'><o:p> </o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'>Nachspann und Erklärungen en Detail<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'><o:p> </o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'>Aufgrund der scheinbar herrschenden
Unsicherheiten bzgl. der Zielsetzung und Güte meiner Untersuchung möchte ich
ein paar „Erklärungsversuche“ vornehmen:<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'><o:p> </o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'>1. Kein kommerzieller Hintergrund
der Untersuchung<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'>Bei der Untersuchung handelt es sich
nicht (wie vermutet wurde) um den Versuch, für einen kommerziellen Hersteller
sonst welcher Couleur versteckt Informationen abzuleiten (siehe hierzu auch
Punkt 5. zur Freiheit der Befragungsdaten). Vielmehr ist diese OSM-Untersuchung
ein Teil meiner Doktorarbeit, dient ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken
und ist kein über diverse Drittmittel finanziertes Projekt…sonst hätte
ich anstelle der eher symbolischen 30€ Präsente wohl deutlich mehr
(z. B. Navigationsgeräte ;-) als Gratifikation bieten können!<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'><o:p> </o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'>2. Weitere Communities als
Gegenstand der Untersuchung<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'>Die Diskussionen, die sich um eine
„Paralleluntersuchung“ in anderen Communities ranken, sind
zutreffend. Neben OSM führe ich ebenfalls eine Untersuchung in zunächst zwei
weiteren Communities (im Bereich des Kite-Surfens und eines
Online-Browserspiels) durch (siehe Erklärung in Punkt 3.). Aus diesem Grund
muss ich zur Sicherstellung einer Vergleichbarkeit der Ergebnisse dieselben
Grundfragen und Items verwenden. Die Abstimmung auf die Communities habe ich aus
pragmatischen Gründen durch die Verwendung unterschiedlicher Platzhalter
realisiert (und nicht über STRG + F, Ersetzen ;-) wobei ich finde, dass dies
weder die Verständlichkeit, noch die Angepasstheit der Fragen über Gebühr
beeinträchtigt (siehe auch Punkt 4.).<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'><o:p> </o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'>3. Zielsetzung der übergreifenden
Untersuchung<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'>Im Kern meiner Arbeit geht es darum
herausfinden, was übergeordnete Wirkmechanismen innerhalb einer Community sind,
in der nicht nur Diskussionen geführt werden, sondern seitens der Teilnehmer
auch eine Art manifeste „Wertschöpfung“ erfolgt. Dabei versuche ich
ein allgemeines Motivationsmodell zu testen, das auf ganz verschiedene
Communities (siehe Punkt 2.) anwendbar ist. Dieses Modell muss abbilden können,
warum einzelne Personen aktiv an solchen Communties teilnehmen,
unterschiedliche Tätigkeiten übernehmen und wieder andere Teilnehmer passiv
bleiben. Aufgrund der allgemeinen Ausrichtung geht natürlich ein wenig
Betrachtungs- oder Detailtiefe verloren - allerdings erlaubt mir dies eine
Gegenüberstellung verschiedener Tätigkeiten (Welche Motivationsaspekte sind bei
welchen Tätigkeiten relevant?), Personen (Was motiviert einzelne
Personengruppen?) und Communities (Worin liegen gemeinsame Wirkmechanismen und
wo liegen Unterschiede?). Dies mag der Grund für die Kritik an den, nicht
explizit auf OSM abgestimmten Fragen sein. Ich kann aber versichern, dass ich
im Vorfeld viel Aufwand betrieben habe (Literatursichtung, Expertengespräche
usw.), um einen Fragebogen zu konzipieren, der so umfassend und allgemein gehalten
ist, dass er möglichst viele Facetten und Spezifika in ganz unterschiedlichen
Communities erfassen kann.<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'>Das Szenario zu den Unternehmen
dient mir weniger als Kerngegenstand der Untersuchung und stellt vielmehr einen
angewandten Test des Modells dar. Dies erlaubt mir zu prüfen, inwieweit das
Modell auf „externe“ Einflüsse reagiert bzw. inwieweit diese
hierüber abbildbar sind.<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'><o:p> </o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'>4. Güte der Untersuchung<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'>Ich teile die geäußerte (und
bisweilen doch recht harsche, wenngleich wenig differenzierte) Kritik an der
Güte meiner Untersuchung nicht. Dies ist vielmehr der Ausrichtung der
Untersuchung geschuldet (vgl. Punkt 3.) - auch habe ich den Fragebogen
umfassend getestet (allerdings nicht im OSM-Rahmen!), wobei sich kaum Probleme
zeigten. Die Rechtschreibproblematik in der Startphase der Untersuchung vom
Freitagmorgen ist natürlich korrekt angemerkt worden - und zugegeben peinlich
(Entschuldigung dafür!), was jedoch weder die Güte der Untersuchung, noch die
Seriosität des Unterfangens resp. meines Engagements reflektiert.<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'><o:p> </o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'>5. Weiteres Vorgehen und
„Freiheit“ der Befragungsdaten<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'>Ich habe zur Modifikation des
Fragebogens, wie oben dargestellt, die ersten Daten analysiert und finde diese
recht spannend – die diskutierten Probleme zeigen sich meiner Ansicht
nach mitnichten in der Struktur der Ergebnisse. Gerne liefere ich am Ende der
Untersuchung nicht nur einen Ergebnisbericht ab, sondern bin auch bereit die
Daten auf Anfrage interessierten OSM-Teilnehmern als csv oder sav-Datei
bereitzustellen. Vielleicht gelingt es mir damit ja meine ehrlichen Absichten
ein wenig glaubhafter darzustellen - und vielleicht finden sich ja Personen,
die wie ich ein starkes Interesse haben herauszufinden, wie und warum solche
Communities so gut funktionieren.<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'><o:p> </o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'>6. Direkter Draht<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'>Da Papier zwar gemeinhin als
geduldig gilt - dies aber nicht für die Dynamik in solch interaktiven
Mailing-Umgebungen zutrifft (was auch ich als Doktorand jetzt gelernt habe ;-)
- würde ich mich „Kritikern“ und/oder „Interessierten“
in einem, dann leichter Missverständnissen vorbeugenden Gespräch via Telefon
gerne erklären. Meine Nummer steht seit Beginn der Befragung jedem offen, wobei
ich aufgrund meiner Tätigkeit an der Uni zurzeit auch noch ein paar Studis,
dann aber in anderen Dingen „überzeugen“ muss. Aus diesem Grund
wäre es super, wenn wir für etwaige klärende Gespräche einen Termin per Mail
vereinbaren könnten (auch meine Mailadresse ist angegeben).<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'><o:p> </o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'>Das war sehr lang – konnte
aber hoffentlich ein wenig zur Erhellung beitragen.<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'><o:p> </o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'>Besten Dank vorab<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'><o:p> </o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal style='text-align:justify'><font size=2 face=Arial><span
style='font-size:10.0pt;font-family:Arial'>Ihr Daniel Mühlhaus<o:p></o:p></span></font></p>
<p class=MsoNormal><font size=2 face=Arial><span style='font-size:10.0pt;
font-family:Arial'><o:p> </o:p></span></font></p>
</div>
</body>
</html>