<html><body><div><br><br>Am 21. Jul 2010 um 09:49 schrieb Ulf Lamping <ulf.lamping@googlemail.com>:<br><br></div><div><blockquote type="cite"><div><div class="_stretch">Am 21.07.2010 09:35, schrieb Bernd Wurst:<br>
> Am Mittwoch 21 Juli 2010, 09:06:25 schrieb Ulf Lamping:<br>
>> In OSM wurde amenity=parking bislang explizit als Parkplatz beschrieben,<br>
>> einzelne Parkstände wurden nicht gemappt - so stand es zumindest seit<br>
>> Jahren im Wiki.<br>
><br>
> Was ist für den Nutzer der Unterschied zwischen einem Parkplatz und einem<br>
> Parkstand? Abgesehen von der Wahrscheinlichkeit, einen freien Platz zu finden.<br>
<br>
Das ist bereits einer der Gründe.<br>
<br>
"Hinterm Parkplatz links rein" als "Webbeschreibung" kann man vergessen, <br>
wenn auf der Karte überall Parkplätze drinstehen.</div></div></blockquote><span> </span></div><div><span><br></span></div><div><span>Wenn das Deine Art ist Wege zu beschreiben, wie kommst Du dann mit den vielen Straßen zurecht? Nix für ungut.</span></div><div><span><br></span></div><div><span>Und dass es vieel Parkplätze gibt, liegt an den vielen Autos und die Straßen, ja die kommen auch daher ...</span></div><div><span><br></span></div><div><span>Und dass Du sie nicht gescheit auf eienr OSM-Karte von einander unterscheiden kannst, um daraus eine Wegbeschriebung machen zu können, liegt nur am Renderer - einzig und alleine daran. Denn taggen kann man vielens, mit eigenem Tag oder als key - dargestellt werden muss beides sauber.</span></div><div><br></div><div><span>steffterra</span></div></body></html>