[Gsoc-orga] GSoC 2022 org application
Sarah Hoffmann
lonvia at denofr.de
Wed Feb 9 10:23:20 UTC 2022
Hi,
On Tue, Feb 08, 2022 at 06:58:08PM +0100, Tobias Knerr wrote:
> ihr beide solltet gerade Einladungen zur GSoC-Plattform erhalten haben.
Hrmpf, das braucht third-party Cookies. Man sollte meinen, dass Google
das vielleicht besser weiss.
> Ich habe die Fragen für die Org-Bewerbung fertig ausgefüllt, ihr könnt das
> auf der Plattform (oben rechts beim Profil) oder im Wiki anschauen:
> https://wiki.osm.org/Google_Summer_of_Code/2022/Organisation_application
Ich habe mal einen hhtps-Link aus dem http-Link gemacht.
> Vieles konnte ich von letztem Jahr übernehmen. Es gab ein paar Änderungen,
> das meiste davon habe ich durch Umformulieren oder Kombinieren bestehender
> Texte abgedeckt. Zu folgenden Punkten bräuchte ich von euch und ggf. den
> anderen Mentoren noch Informationen:
>
> * Number of 2021 GSoC participants who are still active in your community
> today
Antonin würde ich jetzt mal aktiv bezeichnen, auch wenn er im letzten
Monat plötzlich in der Versenkung verschwunden ist. Alle anderen sind
meines Wissens nicht mehr aktiv.
> * How many Mentors does your Organization have available to participate in
> this program
"as many as we need" ;)
Aktuell haben wir 5 Zusagen (Simon, 2x Valhalla, Marc, ich). Vielleicht
warten wir mit der Antwort bis zum Ende der Bewerbungsperiode?
>
> Auch ansonsten ist natürlich Feedback willkommen. Unsicher bin ich mir
> insbesondere hier:
>
> * Es gibt neu ein Feld für einen Link zur "Contributor guidance":
> https://developers.google.com/open-source/gsoc/help/contributor-guidance
> Ich hab da jetzt https://wiki.osm.org/Google_Summer_of_Code/2022 verlinkt.
> Passt das oder wollen wir eine eigene Seite dafür anlegen?
Ich denke, dass das gut ist.
>
> * Welche "communication methods" wollen wir angeben? Aktuell habe ich die
> dev-Mailingliste reingeschrieben.
Wollen wir wieder den IRC-Channel aufmachen bzw. einen Matrix-Channel?
Am Ende sollten sich die Leute ja am besten an die jeweiligen Mentoren
wenden.
>
> * Welche "Organization Technologies" sollen ins Profil? Hängt halt von den
> Projektideen ab. Aktuell steht dort Java, Javascript, Others
Spezifische Programmiersprachen ist eher schwierig. Laut aktueller
Projekt-Ideen-Liste:
Javascript, SQL, Python, C++, Java
Bei Technologies eher sowas wie:
GIS, Routing, Geocoding, UI, Databases
>
> Viele Grüße,
> Tobias
>
> --
> Gsoc-orga mailing list
> Gsoc-orga at openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/gsoc-orga
More information about the Gsoc-orga
mailing list