[Gsoc-orga] GSoC 2022 org application

Tobias Knerr osm at tobias-knerr.de
Wed Mar 9 12:15:46 UTC 2022


So wie ich es verstehe, war es eine Vorankündigung für den 7. März. Die 
Liste der Mentoren-Organisationen ist jedenfalls öffentlich auf der 
GSoC-Seite einsehbar.

https://summerofcode.withgoogle.com/programs/2022/organizations/openstreetmap

Ich fände auch einen Beitrag auf dem offiziellen OSM-Blog sinnvoll. Wir 
könnten für den Blogpost ja den Beginn der Bewerbungsphase für 
Contributors anpeilen (4. April), bis dahin ist denke ich noch genug 
Zeit um ihn rechtzeitig fertig zu haben.

Frage mich auch, ob man das Thema GSoC noch während der laufenden 
FOSSGIS platzieren sollte? Z.B. als BOF oder am OSM-Samstag?


On 09.03.22 10:40, Simon Poole wrote:
> Ist denn die offizielle Mitteilung schon passiert? Ich dachte die 
> Meinung war, dass das nur eine Vorabmitteilung von google war und wir 
> mit öffentlichen Verlautbarungen noch warten sollen.
> 
> Simon
> 
> Am 09.03.2022 um 10:37 schrieb Sarah Hoffmann:
>> Hi,
>>
>> ich sehe, dass wir wieder angenommen wurden. Ich würde dann mal eine
>> Mail an talk@ und talk-de@ schreiben.
>>
>> Simon, kannst du vielleicht auf Twitter ein bisschen die Werbetrommel
>> rühren? Oder sollten wir es mit einem offiziellen Beitrag auf dem
>> OSM-Blog probieren. Aber ich fürchte, dass das zu lange braucht.
>>
>> Sarah
>>
>> On Thu, Feb 10, 2022 at 01:00:48PM +0100, Tobias Knerr wrote:
>>> Hi,
>>>
>>> On 09.02.22 11:23, Sarah Hoffmann wrote:
>>>> Antonin würde ich jetzt mal aktiv bezeichnen, auch wenn er im letzten
>>>> Monat plötzlich in der Versenkung verschwunden ist. Alle anderen sind
>>>> meines Wissens nicht mehr aktiv.
>>> dann beantworte ich die entsprechende Frage mit "1".
>>>
>>>>> * How many Mentors does your Organization have available to 
>>>>> participate in
>>>>> this program
>>>> "as many as we need" ;)
>>>>
>>>> Aktuell haben wir 5 Zusagen (Simon, 2x Valhalla, Marc, ich). Vielleicht
>>>> warten wir mit der Antwort bis zum Ende der Bewerbungsperiode?
>>> Ja, das ist wohl am besten. Dann fülle ich diese Frage gegen Ende der
>>> Bewerbungsperiode auf Basis der bis dahin eingegangenen Einträge auf der
>>> Projektideen-Seite aus. Auch die Technologien kann ich dann noch mal
>>> updaten.
>>>
>>>> Wollen wir wieder den IRC-Channel aufmachen bzw. einen Matrix-Channel?
>>>> Am Ende sollten sich die Leute ja am besten an die jeweiligen Mentoren
>>>> wenden.
>>> Funktioniert halt immer nur so mittelgut, aber können wir schon 
>>> zusätzlich
>>> anbieten. Ich hab da keine klare Meinung zu. Die Entscheidung 
>>> überlasse ich
>>> dir bzw. euch. :)
>>>
>>>> Spezifische Programmiersprachen ist eher schwierig. Laut aktueller
>>>> Projekt-Ideen-Liste:
>>>>
>>>> Javascript, SQL, Python, C++, Java
>>>>
>>>> Bei Technologies eher sowas wie:
>>>>
>>>> GIS, Routing, Geocoding, UI, Databases
>>> Also es gibt einaml
>>> "Organization Technologies" - "Enter up to 5 keywords for the primary
>>> specific technologies your organization uses. Examples: Python, 
>>> Javascript,
>>> MySQL, Hadoop, OpenGL, Arduino"
>>> und
>>> "Organization Topics" - "Enter keywords for general topics that describe
>>> your organization. Examples: Robotics, Cloud, Graphics, Web, etc. 
>>> Select up
>>> to 5."
>>>
>>> Ich hab deine Vorschläge jetzt mal auf die beiden Felder verteilt.
>>>
>>> -- 
>>> Gsoc-orga mailing list
>>> Gsoc-orga at openstreetmap.org
>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/gsoc-orga
> 




More information about the Gsoc-orga mailing list