[Imports] Import der IENC-Kartendaten der Wasser und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Paul Norman
penorman at mac.com
Fri Nov 9 05:49:22 UTC 2012
Have you consulted with the talk-de@ mailing list about this proposed
import? The guidelines require consulting with both the imports@ list and
the local community.
Your email says that you intend to import seamark:type=calling-in_point but
this is not defined on the page you linked. Also, with 24 uses in the planet
its hardly a generally accepted tag.
You also propose importing seamark:type=causeway. How is this different from
a highway=* bridge=yes way across low or wet ground or water?
Similarly it seems that your seamark:type=harbour would be better mapped
with the existing harbour=yes and seamark:type=wreck as historic=wreck
From: Christian Wegerhoff [mailto:Wegerhoff at mediaworx.com]
Sent: Wednesday, November 07, 2012 11:05 AM
To: imports at openstreetmap.org
Subject: [Imports] Import der IENC-Kartendaten der Wasser und
Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Zur Verwendung in den Gewässerkarten vom Openseamap beabsichtigen wir den
Import von Daten aus den IENC-Karten der Wasser und Schifffahrtsverwaltung
des Bundes. Dies sind sog. Inland Electronical Nautical Charts im
S57-Format.
Datenquelle:
Wir importieren Gewässerkarten, die von der Wasser- und
Schifffahrtsverwaltung des Bundes veröffentlich werden. Die unter
http://elwis.de/misc/agb_ienc.html dokumentierten Nutzungsbedingungen lassen
eine Einbindung in Produkte einschließlich Anwendungen in öffentlich
zugänglichen Netzwerken zu. Sicherheitshalber haben wir uns bei der Wasser
und Schifffahrtsverwaltung, in persona Herrn Vetterlein, telefonisch
rückversichert, dass die Verwendung zum Import rechtmäßig ist. Dies wurde
mit Verweis auf die obigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zur
Abgabe von elektronischen Navigationskarten für die Schifffahrt (Inland ENC
bestätigt.
Die IENC-Karten finden sich hier:
http://elwis.de/RIS-Telematik/Inland-ENC-der-WSV/index.html
Sie können z.B. mit SeeMyENC angezeigt werden:
http://www.sevencs.com/download
Importierte Informationen:
Importiert werden für die Binnenschifffahrt relevante Kartenelemente wie
Fahrwasser, Betonnung (Bojen), Schifffahrtszeichen (Verkehrsschilder) und
die Kennzeichnung von Gebäuden als Landmarken, z.b. Kirchtürme. An Stellen,
wo Flussverläufe offensichtlich in "rohem Zustand" (sehr lange gerade Linien
oder grobe Sägezahnmuster) sind, passen wir den Uferverlauf
(waterway=riverbank) in Abgleich mir dem bing-Satellitenbild an den vom Amt
vermessenen Verlauf an.
Verwendete Tags:
Alle importierten Informationen werden durch seamark:-Tags abgebildet:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenSeaMap/Seamark_Tag_Values
Die Anpassung von Flussläufen oder vergleichbare Korrekturen erfolgen mit
den jeweils üblichen Tags.
Vorgehensweise:
Der Import erfolgt komplett manuell: Die unten aufgeführte Elemente aus den
gefilterten IENC Daten werden Abschnittsweise in JOSM geladen. Jeder Knoten
und jedes Polygon werden manuell einzeln geprüft und erst nach Überarbeitung
hochgeladen. Bei der Prüfung werden insbesondere die stellenweise vorhandene
seamark:-Betonnung zusammengeführt und die Landmarken auf vorhandene
Gebäude übertragen. Eventuelle doppelte Knoten an identischer Position
werden zusammengeführt.
OSM-Nutzer:
Das Hochladen nach manueller Korrektur erfolget über den eigenen Nutzer
IENC-Import.
Angabe der Datenquelle:
Alle importierten Elemente werden mit source=WSV versehen.
Importierte Gebiete:
Die Daten sind für Teilabschnitte folgender Gewässer in Deutschland
verfügbar:
Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal
Donau
Dortmund-Ems-Kanal
Elbe
Elbe-Havel-Kanal
Elbe-Seitenkanal
Havel-Oder-Wasserstraße
Main
Main-Donau-Kanal
Mittellandkanal
Mosel
Neckar
Rhein
Rhein-Herne-Kanal
Ruhr
Saar
Spree-Oder-Wasserstraße (Teilabschnitt)
Untere Havel-Wasserstraße (Spandau - Plaue)
Wesel-Datteln-Kanal
Weser
Westoder
Testimport:
Daten, Tags und Vorgehensweise wurden mit einem Testimport auf dem Main
getestet.
Objekttypen:
Es werden folgende Objekttypen (seamark:type=) importiert:
anchorage
anchor_berth
beacon_cardinal
beacon_isolated_danger
beacon_lateral
beacon_safe_water
beacon_special_purpose
berth
buoy_cardinal
buoy_installation
buoy_isolated_danger
buoy_lateral
buoy_safe_water
buoy_special_purpose
cable_area
cable_submarine
calling-in_point
causway
coastguard_station
daymark
fairway
fog_signal
harbour
landmark
light
light_major
light_minor
light_float
light_vessel
mooring
navigation_line
notice
pile
pilot_boarding
pipeline_submarine
production_area
radar_reflector
radar_transponder
radar_station
radio_station
recommended_track
rescue_station
restricted_area
sandwaves
seabed_area
separation_boundary
separation_crossing
separation_lane
separation_line
separation_roundabout
separation_zone
signal_station_traffic
signal_station_warning
small_craft_facility
topmark
wreck
Grüße, Christian
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/imports/attachments/20121108/e7a55e3d/attachment-0001.html>
More information about the Imports
mailing list