[Osmf-talk] Diversity statement (Was: Next OSMF board meeting on Thursday 30 January 2020, at 17:00 UTC)
alastair.campbell at runbox.no
alastair.campbell at runbox.no
Thu Jan 30 16:56:06 UTC 2020
Hi Christoph,
I apologise for interfering here as I mostly just read these OSMF talk emails and never respond, but perhaps you could clarify for me:
When you refer to the linked text, are you referring to this document?
https://gist.github.com/grischard/53e4e9defebe7912f3aab9c0d2d1b55a
If so, I'm sure I can't be the only one who struggles to see the harm in the above document. Would you be able to highlight which parts of the text you believe are harmful, and if you would be so helpful, a handful of examples of harm that could be brought about by applying this diversity statement would be excellent.
Thank you, and I apologise if there has been any misunderstandings due to translation.
Alastair
----
Nicht-autorisierte deutsche Übersetzung von deepl.com
Hallo Christoph,
Ich entschuldige mich, dass ich mich hier einmische, da ich diese OSMF-Talk-E-Mails meist nur lese und nie antworte, aber vielleicht können Sie mir das erklären:
Wenn Sie sich auf den verlinkten Text beziehen, beziehen Sie sich dann auf dieses Dokument?
https://gist.github.com/grischard/53e4e9defebe7912f3aab9c0d2d1b55a
Wenn dem so ist, bin ich sicher, dass ich nicht der Einzige sein kann, der den Schaden in dem oben genannten Dokument nicht erkennen kann. Wären Sie in der Lage, die Ihrer Meinung nach schädlichen Teile des Textes hervorzuheben, und wenn Sie so hilfreich wären, wäre eine Handvoll Beispiele für den Schaden, der durch die Anwendung dieser Erklärung zur Vielfalt entstehen könnte, ausgezeichnet.
Ich danke Ihnen und entschuldige mich, falls es aufgrund der Übersetzung zu Missverständnissen gekommen ist.
Alastair
-----Original Message-----
From: Christoph Hormann <chris_hormann at gmx.de>
Sent: 30 January 2020 15:57
To: osmf-talk at openstreetmap.org
Subject: Re: [Osmf-talk] Diversity statement (Was: Next OSMF board meeting on Thursday 30 January 2020, at 17:00 UTC)
On Thursday 30 January 2020, Guillaume Rischard wrote:
>
> https://gist.github.com/grischard/53e4e9defebe7912f3aab9c0d2d1b55a is
> the diversity statement I’ll propose for the OSMF tonight. It is an
> adapted version of the Python Software Foundation’s statement, which
> they have very generously allowed us to use.
Ich werde jetzt hier weniger als zwei Stunden vor der Vorstandssitzung
(!!!) keine inhaltliche Diskussion dazu beginnen, denn diese ließe sich in diesem Zeitraum niemals in einer angemessenen Tiefe führen.
Deshalb nur der kurze Kommentar dazu, dass wenn irgendjemand glaubt, dass der verlinkte Text eine harmlose und unkritische Bekundung eines im Grunde selbstverständlichen Standpunktes darstellt, er oder sie damit nicht falscher liegen könnte.
Wie ich in letzter Zeit mehrfach wiederholt habe [1] wäre ich jederzeit (und seit Jahren) hocherfreut über eine sachliche und ergebnisoffene Diskussion zu diesem Thema. Wenn sich der OSMF-Vorstand aktiv in eine derartige Diskussion einbringt umso besser. Eine solche Diskussion kann aber nur funktionieren, wenn alle Beteiligten bereit sind, ihre Standpunkte zum Thema kritisch zu hinterfragen und über grundsätzlich andere Sichtweisen nachzudenken.
Der Vorstand steht also gewissermaßen vor der Wahl, ob man eine offene Diskussion mit der OSM-Community in ihrer gesamten derzeit real existierenden Vielfalt zum Thema Gemeinsamkeiten und Unterschiede in grundlegenden Werten und dem Umgang damit führen möchte, oder ob man die Diskussion innerhalb der OSMF dazu mit einer bestimmten Positionierung beenden möchte und darauf drängt, dass Diskussionen, die diese Position hinterfragen, in Zukunft bitte außerhalb der OSMF geführt werden sollten.
[1] https://www.openstreetmap.org/user/derFred/diary/391636#comment46172
----------------------
Non-authoritive English translation from deepl.com:
I am not going to start a discussion on the content of this less than two hours before the board meeting (!!!), because it would never be possible to have a discussion on the content in a reasonable depth during this time.
Therefore only a short comment on the fact that if anyone believes that the linked text is a harmless and uncritical expression of a basically self-evident point of view, he or she could not be more wrong.
As I have repeated several times recently [1], I would be delighted at any time (and for years) to have an objective and open-ended discussion on this topic. If the OSMF board is actively involved in such a discussion, so much the better. However, such a discussion can only work if all participants are willing to critically question their positions on the topic and think about fundamentally different points of view.
The Board of Directors is therefore faced with the choice of whether to have an open discussion with the OSM community in all its current real diversity on the topic of similarities and differences in fundamental values and how to deal with them, or whether to end the discussion within OSMF with a certain position and insist that discussions that question this position should in future be held outside of OSMF.
----------------------
--
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/
_______________________________________________
osmf-talk mailing list
osmf-talk at openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/osmf-talk
More information about the osmf-talk
mailing list