[Talk-de] Blaue Tiles
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Mi Aug 1 20:20:16 UTC 2007
Hallo,
> evtl. sollten wir überlegen, ob es nicht sinn macht diese Regel
> möglichst früh einzuführen. Einziges Problem hierbei: wir bräuchten wohl
> analog zu den oceantiles_12.dat "Hintfiles" für Wasser im Allgemeinen,
> und dann auch für jede andere "Fläche" die wir in diesen Mechanismus mit
> aufnehmen wollen.
Ich fand die Idee eigentlich recht vielversprechend, hierfuer "hint
nodes" zu verwenden. In einem sehr grossen Waldgebiet muesste man
sicherstellen, dass in jedem Zoomlevel-12-Bereich mindestens ein Node
sitzt, der z.B. so getaggt ist:
close-areas:hintnode = true
close-areas:note = See http://wiki.openstreetmap.org/blah/blah
close-areas:key = natural
close-areas:value = wood
Das Vorhandensein solcher Nodes wuerde dem close-areas.pl dann sagen:
"Falls Du in der betrachtenen Flaeche irgendwo "natural=wood"-Segmente
hast, dann ignoriere diesen Node. Falls aber nicht, dann gehe bitte
davon aus, dass die ganze betrachtete Flaeche von einem "natural=wood"
umschlossen ist."
Dieser Mechanismus koennte dann fuer beliebige Flaechen eingesetzt
werden, auch z.B. fuer Naturschutzgebiete, Seen, oder fuer sehr grosse
Wohn- oder Industriegebiete, militaerische Sperrgebiete und sowas. Es
ist halt nur dort relevant, wo ein Gebiet so gross ist, dass es ein
komplettes Level-12-Tile enthaelt (rund 10x10km, glaube ich, oder?).
Vielleicht ist das mit dem key/value nicht so gut, weil man auf die
Weise nichts simulieren kann, was mehrere Tags hat. Eventuell besser so:
close-areas:hintnode = true
close-areas:note = See http://wiki.openstreetmap.org/blah/blah
close-areas:type = natural=wood;name=Düsterwald
Der einzige Grund, warum ich das noch nicht implementiert habe, ist
mangelnder Druck - es fehlt an praktischen Anwendungen, im Augenblick
ist das de facto nur der Bodensee bei uns.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00.09' E008°23.33'
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de