[Talk-de] Landuse
Frederik Ramm
frederik at remote.org
So Aug 12 22:30:47 UTC 2007
Hallo,
> Dadurch wird es relativ
> unübersichtlich was wozu gehört. (und schwierig etwas zu verschieben)
Das sind natuerlich Dinge, die ein guter Editor erleichtern koennte ;-)
> Darum die Frage:
> Ist es der Sinn, dass Landuse direkt mit den Straßen gekoppelt werden?
Sagen wir so - ich finde es durchaus zulaessig, und wenn jemand diese
Darstellungsform waehlt, um zu zeigen, dass ein bestimmtes
Industriegebiet genau bis zur Strasse geht - warum nicht. (Ich habe
neulich die Londoner Innenstadt in JOSM bearbeitet, wo in einigen
Bereichen sehr gruendlich Landuses eingezeichnet sind; das wurde fuer
mich sehr unuebersichtlich, weil fast jede Strasse links und rechts
nochmal von einer Landuse-Grenze gesaeumt war...
> Was macht man, wenn an water ein forest grenzt? Dieselben Segmente
> doppelt verwenden?
Koennte man machen.
> Ich habe bis dato solche Teile nie gemappt. Wie haltet ihr es?
Mittelfristig wuerden die Leute gern von den "Abutters" wegkommen, so
dass man mehr "landuse=residential" brauchen wird. Andererseits tue ich
mich mit den meisten Landuse-Typen schwer - Industrial ist klar,
Industriegebiete haben wir hier auch, aber Commercial/Retail/Residential
ist mir bei uns doch oft zu vermischt - wenn auf der Geschaeftsstrasse
ein Wohnhaus steht, soll ich da dann wirklich eine Insel in das
Landuse=Retail reinmalen? Und was, wenn die oberen Etagen der
Geschaeftsstrasse bewohnt sind...
Ich neige dazu, wenn ueberhaupt, Staedte komplett als residential zu
machen und vielleicht noch ausgewiesene Industriegebiete, aber das war's
dann auch.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00.09' E008°23.33'
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de