[Talk-de] Mini-Planets fuer Laender Europas und Bundeslaender
Frederik Ramm
frederik at remote.org
So Dez 9 00:07:58 UTC 2007
Hallo,
> - Wäre es möglich die Extrakte mit den Osmosis Optionen
> "completeWays=yes" und event. "completeRelations=yes" zu machen ?
> Sonst werden die Seen (Genfersee, Bodensee, Maggiore, Ceresio,usw)
> geteilt, was wirklich unschön ist!
Das ist leider in Osmosis total bescheuert implementiert, mit enormem
und unnoetigem Speicheraufwand. (Ein Split-Lauf, der auf 10 Polygone
aufteilt, wuerde da im Augenblick 10 temporaere Dateien mit jeweils
allen Nodes drin anlegen...) - da muesste also erst noch eine Software-
Verbesserung her.
Es kommt ein bisschen drauf an, wofuer man die Daten einsetzen will. Ich
koennte mir vorstellen, dass man halt manchmal auch sowas machen moechte
wie "Summe der Strassenkilometer in der Schweiz" oder so; dann wuerden
ueber die Grenze hinauslaufende Autobahnen, und erst recht ein Rechteck
statt eines Polygons, das Ergebnis arg verfaelschen.
So ganz ideal ist das alles noch nicht. Eventuell entwickelt sich ja
auch die OSMXApi dahin, dass man diese ganze Exzerpte nicht mehr
braucht; dort kann man ja grosse rechteckige Gebiete abrufen.
Als Kompromiss koennte ich eventuell bei allen Polygonen einen 5km
breiten "Speckguertel" aussenrum mit ausschneiden, dann hat man immer
noch ungefahr die Landesform und nicht allzuviel vom Nachbarland mit drin...
(Zum Glueck biete ich nicht so Dateien an wie "Zypern", da waeren
bestimmt 10m Fehler im Grenzverlauf schon Anlass fuer wuetende E-Mails ;-)
> -Leider ist die schweizerische Grenze aus DCW ziemlich falsch und
> daneben: 2-5 km ist ziemlich viel für Grenzgebiete wie Basel oder
> Genf. Das Bundesamt für Statistik hat schöne generaliserte Grenze
> Datensätze.
Meinst Du die, die man fuer 90 Fr. als "offene Datei" kaufen kann, oder
bieten die auch was kostenloses an? Ich koennte ja mal hinschreiben.
Bye
Frederik
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de