[Talk-de] Mini-Planets fuer Laender Europas und Bundeslaender
Marc Monnerat
marc.monnerat at bluewin.ch
So Dez 9 21:13:55 UTC 2007
Hallo,
Le 9 déc. 07 à 01:07, Frederik Ramm a écrit :
>
> Meinst Du die, die man fuer 90 Fr. als "offene Datei" kaufen kann,
> oder
> bieten die auch was kostenloses an? Ich koennte ja mal hinschreiben.
Nein, das meine ich (ziemlich gut versteckt), kostenlos:
http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/dienstleistungen/geostat/
datenbeschreibung/generalisierte_gemeindegrenzen.html
Im Anhang, habe ich die g3l07-Datei (CH-Landesgrenze,
Generalierungstuffe 3) ins epsg:4326 umgeformt und als "ungenerated"-
Datei gespeichert. Funktioniert reibunglos mit osmosis, aber ist
vielleicht ein bischen gross (Polygon mit ca 1000 Punkte) ?
Ein Paar Punkte aus der Grenze werden gelöscht, und die Seen sind
falsch geklippt, aber sonst sieht es ziemlich gut aus.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : g3l071_wgs.zip
Dateityp : application/zip
Dateigröße : 23325 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20071209/e2c6055b/attachment.zip>
-------------- nächster Teil --------------
Aber sollte man diese Grenzpolygon nicht direkt aus OSM auszapfen ?
> Das ist leider in Osmosis total bescheuert implementiert, mit enormem
> und unnoetigem Speicheraufwand. (Ein Split-Lauf, der auf 10 Polygone
> aufteilt, wuerde da im Augenblick 10 temporaere Dateien mit jeweils
> allen Nodes drin anlegen...) - da muesste also erst noch eine
> Software-
> Verbesserung her.
Und ist auch fast immer falsch mit Polygonen, weil sie nur als Linie
betrachtet sind.
> Es kommt ein bisschen drauf an, wofuer man die Daten einsetzen
> will. Ich
> koennte mir vorstellen, dass man halt manchmal auch sowas machen
> moechte
> wie "Summe der Strassenkilometer in der Schweiz" oder so; dann wuerden
> ueber die Grenze hinauslaufende Autobahnen, und erst recht ein
> Rechteck
> statt eines Polygons, das Ergebnis arg verfaelschen.
Ja genau. Ich rechne einige Statistiken über die Schweiz. Es gibt
auch Leute die diese sogenannte Inselschweiz-Karte magen.
> So ganz ideal ist das alles noch nicht. Eventuell entwickelt sich ja
> auch die OSMXApi dahin, dass man diese ganze Exzerpte nicht mehr
> braucht; dort kann man ja grosse rechteckige Gebiete abrufen.
So eine Lösung braucht man auch. Bald sind die planet Datei zu gross
für viele Leute
> ...
>
> (Zum Glueck biete ich nicht so Dateien an wie "Zypern", da waeren
> bestimmt 10m Fehler im Grenzverlauf schon Anlass fuer wuetende E-
> Mails ;-)
>>
Ich nehme an, das Grenzeverlauf ist ziemlich gut auf dem Feld
"materialisiert"! Sollte kein Problem mit Lufbildern die Grenze genau
zu zeichnen (falls vorhanden) ;-)
Gruss
Marc
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de