[Talk-de] Baustellen

Steffen Wickham steffen at gaming-inc.de
Di Dez 11 01:14:37 UTC 2007


> ich finde das auch eine super Möglichkeit, die ein Communityprojekt wie
> OSM
> hat, aber ich würde es spontan besser finden, wenn solche temporären Daten
> (wie z. B. auch Staus) nicht direkt in den OSM-Daten gepflegt werden
> sollten. Wir brauchen wohl längerfirstig einen "Dienst" für dynamische
> Daten, die dann auf den Karten als Overlay drübergelegt werden können oder
> auch irgendwie per Geo-RSS oder weiß der Geier was für Web 3.0-Geplonke
> geholt werden können. Für Staus ist es wichtiger, dass die Daten wirklich
> dynamisch sind und extra behandelt werden, aber ich finde eine Baustelle
> ist einem Stau ähnlicher als "normalen" Kartendaten. - Ihr wisst schon,
> was ich meine ;-)

Genau so sehe ich das auch. Dafür ist OSM - in meinen Augen - ansich nicht
gedacht. Solche (sehr) dynamischen Daten gehören in die Hände eines ebenso
dynamischen Dienstes.

Derzeit Programmiere ich an einem Routenplaner auf PHP Basis, der die
OSM-Daten von ganz Deutschland in einer DB hält. Das sind derzeit noch
über 3.500.000 Nodes und 430.000 Wege und Areas. Also ein "stumpfer"
germany.osm Import ohne intelligentes Filtern, dass auf Straßen ausgelegt
ist. Ein Import der derzeit 610MB großen germany.osm dauert derzeit bissel
mehr als 2 Stunden. Updates von einem Mapstand zu einem anderen gibt es
derzeit noch nicht. Geplant sind bislang (von meiner Seite aus)
wöchentliche Imports der germany.osm in die Datenbank, weil der
Rechenaufwand und Zeitaufwand doch relativ hoch ist. Also werden solche
Daten, wie oben besprochen, in keinem vergleichbaren Projekt aktuell
Verfügbar sein. Daher spricht vieles für einen dynamischen Dienst, der
dann mit den Routingdaten abgeglichen wird und ggf. verarbeitet wird.

Denkbar sind da Overlays wie bei Map24, die auch Staus und Baustellen auf
den Strecken anzeigen. In wie weit die Verknüpft werden ist mir derzeit
unbekannt. Sollte theoretisch aber machbar sein.

Gruß
Steffen aka will.i.am(Wiki)/HeavenKiller(OSM)


P.S.: Wer sich über mein Projekt informieren will, kann dies gerne in der
OSM-Wiki machen. Habe dort 2 Seiten mit den Namen "PHProute" (der o.g.
"Routenplaner") und "OSM2Postgre" (der DB Importer). Würde mich über
Anregungen freuen!




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de