[Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB
Martin Trautmann
traut at gmx.de
Mi Dez 26 18:37:49 UTC 2007
Sven Anders wrote:
> Das ist ja super, wenn dir so was auffällt, wobei mir nicht immer klar ist,
> warum manches falsch geschrieben ist (z.B. erscheinen mir die Bindestriche
> bei
>> 4900102 Anne-Collmer-Str. Anna-Collmer-Str.
> eher als kosmetisch. Wann schreibt man denn mit Bindestrich, und wann ohne?
Bindestriche? Hier geht's konkret um Anne contra Anna.
Für die Schreibweisen gibt es echte Rechtschreibregeln - oder besser
Empfehlungen, denn sie sind nicht verpflichtend und obendrein gibt es
reihenweise Bestandschutz alter Schreibweisen.
Beispiele: Zähringer Straße ist eine Straße, benannt nach dem
Ort/Ortsteil Zähringen. Zähringerstraße ist benannt nach dem Geschlecht
der Zähringer.
Die Siemensstraße gibt es auch als Werner-von-Siemens-Straße oder
Werner-Siemens-Straße.
Eine Sankt-Peter-Straße deutet auf den heiligen Sankt Peter hin, eine
Sankt Peter Straße auf den Ort Sankt Peter.
Bei der Dresdener Straße, Dresdnerstraße, Dresdenerstraße weiss ich
genausowenig, was richtiger ist, wie bei Frühlingstraße contra
Frühlingsstraße.
Die ehem. Schloßstraße kann nun daherkommen als Schlosstraße,
Schlossstraße oder Schloß-Straße...
> Ganz nebenbei, sollte eigentlich bei OSM das Wort Straße ausgeschrieben sein
> und nicht mit Str. abgekürzt werden (wobei das nur in der Datenbank gilt,
> nicht für eine gerenderte Landkarte).
Ok, hier also bitte ein einfaches s/tr./traße/ beachten. Im Bestand von
BW fallen etliche Sträßlein auf, die ich nur als Straße kenne.
>> Gibt es hier einen Mechanismus, wie das korrigierbar ist? Werden solche
>> Korrekturen irgendwie versioniert?
>
> Ja, wobei die Versionsverwaltung in dem (meiner Meinung nach besten Tool:
> JOSM) noch nicht implementiert ist (das heißt man kann nicht ältere Versionen
> ansehen, Versioniert wird aber auf dem Server). Am besten installierst du dir
> Josm und lädst einen kleinen Bereich (z.B. 1x1 km) in dieses Tool runter.
> Dann suchst du mittels Suchfunktion nach der zu korrigieren Straße
> korrigierst sie und lädst sie anschließend wieder hoch.
Mit JOSM kann ich wenig anfangen, obendrein ist sowas händisch extrem
mühsam - hier bräuchte ich eher jemand, der einen Datenimport nutzen
kann, so wie z.B. bei der opengeodb direkt über URLs eine solche
Korrektur eingespielt werden kann.
Im Moment kann ich mehr oder weniger bestätigen, was plausibel aussieht,
habe schon erheblichen Aufwand bei fehlerhaften Schreibweisen
(halbautomatische Suchfunktionen nach dem bestmöglichen Treffer) und
kann ansonsten nur die Negativ-Aussage treffen, wo ich nichts passendes
finde (was auch an einem Neuzugang der letzten Jahre liegen kann, teils
auch an unbewohnten Straßen und Straßen ausserhalb).
Im Moment verstehe ich auch nicht, warum es massenhaft Kindergärten und
sonstiges gibt, das mit einer way id verfügbar ist - ich hätte
derartiges eher mit node id erwartet.
Baden-Württemberg habe ich durch... Interessiert sich jemand für die
Zahlen, wie viele Einträge gepasst haben?
Schönen Gruß
Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de