[Talk-de] Klare highway tagging Regeln für befes tigte, Straßen

qbert biker qbert1 at gmx.de
Fr Nov 16 12:40:30 UTC 2007


Hallo,

musste ich vorher doch grinsen, weil mir das alles so bekannt
vorkam. So hatte ich kürzlich mit Frederick Ramm argumentiert, 
worauf der mir virtuell fast den Kopf abgerissen hat ;)

Und natürlich gebe ich dir in dieser Hinsicht ja recht, nur
sind natürlich auch 'weiche' Fakten darstellbar. Andererseits
muss nicht alles was darstellbar ist, auch dargestellt werden.

> Sowohl bei Wikipedia als auch hier gibt es eine Einschränkung, es muß 
> darstellbar sein. Bei Wikipedia ist das keine große Einschränkung, es
> muß 
> einfach Text aus dem unterstützen Zeichensatz sein + Bilder u.ä. in
> einem 
> unterstützen Format. Wikipedia ist dazu gedacht von Menschen gelesen zu 
> werden. Hier arbeiten wir für 2 Nutzungsarten:
> einerseits für einen Router, also muß ein Konsens zwischen 
> Routerprogramierern und Mappern gebildet werden, und die Angaben müssen 
> maschinenlesbar sein.

Meine Rede - neben den oft angesprochenen Qualitätsproblemen
bei den Knotenverknüpfungen und Einbahnflagvergabe gehts primär
um die Möglichkeit, sinnvolle Widerstände für die Strecken
einzutragen. Diese brauchen gar nicht explizit angegeben werden,
sondern errechnen sich aus den verfügbaren Daten. Wenn ein
Tempolimit bekannt ist, kann man es verwenden - fehlt es, muss
man die typische Geschwindigkeit aus den anderen Daten herleiten,
wie Straßenklasse innerhalb/ausserhalb geschlossener Ortschaften
oder ähnliches. 

> andererseits dienen die Daten auch den Mappern um schöne von Menschen 
> nutzbare Karten zu erzeugen. Aber auch hier ist die Maschinenlesbarkeit 
> wichtig -> Was Mapper und Router nicht kennen ist Datenmüll. Das ist bei 
> Wikipedia anders.

Ich habe das zwar mit dem gleichen Wort auch schon gebracht, 
nur möchte ich noch anmerken, dass es nicht so darauf ankommt,
was Router und Kartenmaler jetzt schon können, sondern ob die
Funktion des Tags mit den anderen abgesprochen ist. Was ich 
für mich alleine mache ist für die Maschine und den anderen
Datenmüll. Wenn das Tag akzeptiert ist, kann es später 
verwendet werden, wenn die Programme dazugelernt haben.

> Eine meiner Meinung nach sinnvolle Erweiterung der KArten wäre, daß die 
> einzelnen Elemente anklickbar würden, und man dann die nicht mapbaren 
> Zusatzinfos angezeigt bekommt. Darin könnte man dann beliebigen Text 
> unterbringen.

Es kann und wird noch andere Darstellungsvarianten geben mit
denen das auch möglich ist. Zwischen der Totalabbildung von
josm und den statischen Bildern ist noch viel Raum für neue
Entwicklungen.

Grüsse Hubert

-- 
GMX FreeMail: 1 GB Postfach, 5 E-Mail-Adressen, 10 Free SMS.
Alle Infos und kostenlose Anmeldung: http://www.gmx.net/de/go/freemail




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de