[Talk-de] Ortsschild taggen
Marcus Wolschon
Marcus at Wolschon.biz
Mo Nov 19 20:50:44 UTC 2007
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
> Hi,
> So ideal ist das nicht, im Gegenteil. Denn was macht man beim Ortsausgang? Noch
> ein place-Tag ist sicher falsch, denn liefert der namefinder zweimal
> Hintertupfing und der Ortsname wird zweimal gerendert. Pi mal Daumen eine area
> zu basteln und der den place-tag zu geben ist IMHO nur eine Notl?sung. Dann
> lieber landuse, das wirkt sich beim Rendern nur marginal aus und gen?gt, um den
> jeweiligen Ortsrand zu markieren.
> PS: Ich pers?nlich setze place nur als node, nicht als area ein, um St?dte oder
> D?rfer zu taggen. Wenn die administrativen Grenzen des Ortes bekannt und gemappt
> w?ren, ok, aber f?r das bebaute Gebiet halte ich landuse f?r n?tzlicher.
Marcus
Diese Grenzen wird warscheinlich nie jemand wissen und der Ort wird
nicht 2x gefunden. An der Stelle des Nodes wird der Name gerendert und
alles im Polygon ist Teil der Stadt.
"place" wird nicht als "bebaut" gerendert denn das sagt es nicht aus.
Bebaut ist ja gerade "landuse" (was sich also nicht nur "marginal"
auswirkt.). Ein "place"-Polygon läßt dich eine Stadt/Dorf/...
definieren ohne 2000x ein "is_in" auf jeder Straße, Telephonzelle
und Post zu taggen.
Ich mappe die bekannten Teile der Ortsgrenze sehr genau mit
"source"="survey" und setze für die unbekannten einfach 1-3 Punkte
grob in die Landschaft, weit genug weg um auf jeden Fall alle Häuser
zu enthalten mit "source"="estimated".
Marcus
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFHQfckf1hPnk3Z0cQRAv3/AKDSJe8WVlLST6YnFUi3Q4955hPltQCgzWRC
BNtFD9WhJuDdXp98i6f0Qtg=
=En1M
-----END PGP SIGNATURE-----
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de