[Talk-de] Klare Erkenntnisse für das highway tagging

qbert biker qbert1 at gmx.de
Sa Nov 24 10:25:48 UTC 2007


Hallo,

grundsätzlich finde ich das OK, aber ein paar kleine Anmerkungen
dazu hätte ich noch.

> Nach dem mein Vorschlag bzgl trunk = Bundesstrasse mit der Folge der 
> Höherkategorierung aller untergeorneten
> Strassen derzeit nicht durchsetzbar erscheint möchte ich hier die 
> Erkenntnisse aus der Diskussion zusammenfassen:
> 
> "trunk" ist weder mit Kraftfahrstrasse noch mit Vierspurigkeit noch mit 
> Kreuzungsfreiheit gleichzusetzen da dies
> in den Ursprungsländern auch keine eindeutigen Merkmale für diese 
> Kategorie sind.

Das mit der vier- oder mehrspurigkeit wird schon immer über 
ein eigenes Tag gehandhabt. Solche Dinge sollten wirklich explizit
gesetzt werden. 
 
> Die Konsequenz die sich daraus ergibt ist: Es gibt keine "trunks" in 
> Deutschland.

Das wird sich wohl nicht durchsetzen lassen. Ich sehe auch das 
Problem nicht. Es gibt nun mal kreuzungsfreie Straßen und das sind
vorwiegend Bundesstraßen und/oder Kraftfahrstraßen. In erster
Näherung kann man da durchaus mit trunk hantieren. Aber ich 
schliesse mich hier gerne einer Mehrheitsmeinung an, wenn trunk
verbannt werden soll.

Will man den Zustand exakt abbilden, braucht man Spezialtags:

ref=Bx bedeutet Bundesstraße für primary (und derzeit noch trunk)
lanes=2 bedeutet 2 Spuren/je Richtung

gibts schon - und

motorroad=no/de/ch/at/... Kraftfahr/Autostraße nach den Regeln
des jeweiligen Landes.
*nochkeinname*=yes/no für kreuzungefreien Ausbau

Sind diese Tags gesetzt,kann jeder primary und trunk setzen,
wie er lustig ist, weil man den exakten Zustand aus der 
Zusatzinfo herausbekommen kann und das viel besser als diese
Pauschalisierung auf '=trunk' oder ähnliches. Das highway
tag wird immer nur eine Hausnummer und ein erster 
Ansatzpunkt für Renderer/Router sein können - die wertvollere
Info kommt aus den beschreibenden Tags.
 
Das Problem, ob man jetzt alle Bundesstraßen ohne jeden 
Aufwand erkennen müssen soll, sehe ich sowieso nicht. Die
administrative Zuordnung ist für die meisten Verkehrsteilnehmer
eine ziemlich unwichtige Information und wenn dann nur 
zusammen mit der Nummer. 'Ich bin auf einer Bundesstraße',
wen interessiert das wirklich? 'Ich bin auf der B12' (also
ref=B12), schon eher.

> Mehrspurigkeit mit baulich getrennter Fahrbahn ergibt sich durch das 
> parallele Zeichnen von zwei Einbahnstrassen

Also über diesen Punkt sind wir uns hoffentlich alle einig,
oder? ;)

Grüsse Hubert
-- 
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten 
Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de