[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en
Mario Salvini
salvini at t-online.de
So Nov 25 01:41:36 UTC 2007
Gerald.Oppen schrieb:
> Ich habe mir auch meine Gedanken gemacht zu dem Thema.
> Fazit:
> Es wird viel Zeit verschwendet weil keine klare Regeln bestehen-es macht
> keinen guten Eindruck wenn bei
> so einem Projekt so grundlegende Dinge nicht geklärt sind, das schreckt
> einige ab...
>
>
> Problem:
> Es muss ein Weg gefunden werden der ohne viel Änderungsaufwand auskommt
>
> Lösungsvorschlag:
> Es wird eine knallharte Zuweisung deutscher Strassenkategorien auf das
> OSM-System durchgezogen.
>
> Sinnvoll wäre:
> Motorway = Autobahn
> Trunk = Bundesstrasse / (Staatsstrassen?)
> Primary = Landstrasse
> Secondary = Kreisstrasse
> Tertiary = Gemeindeverbindugsstrassen
> unclassiefied = Hauptzufahrtsstrassen zu Wohngebieten/Industriegebieten
> residential = Wohngebiet/Industriegebietststrasse ohne Durchfahrtcharakter
> service = Anliegerstrassen, Privatstrassen,Zufahrten die nur zu einem
> bestimmten Zweck benutzt werden dürfen
>
>
unter http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:highway ist im Bereich
"international equivalent" die Einteilung für Germany folgender Maßen:
motorway = Autobahn
trunk = Autostraße / Kraftfahrstraße
primary = außerorts: Bundesstraße, Landesstraße / innerorts:
Hauptverkehrsstraße
secondary = außerorts: Landesstraße, Kreisstraße / innerorts: breite
Nebenstraßen
tertiary = innerorts: Nebenstraßen
unclassified = außerorts : der Rest / inerorts für gewöhnlich:
"residential"
Diese Einteilung reicht IMHO vollkommen aus, da der Rest eh über andere
Attribute laufen muss...
Die Tatsache, das "highway=trunk" nur bei Kraftfahr- bzw. Autostraßen
gesetzt wird ist übrigens auch in anderen europäischen Ländern so (z.B.
Frankreich, den Niederlanden). Warum meinen wir in Deutschland da wieder
was eigenes bratzeln zu müssen (von wegen wir brauchen ein "motoroad=yes")?
Gruß
Mario
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de