[Talk-de] Organisation eurer Arbeiten

Thomas Schäfer tschaefer at t-online.de
So Nov 25 16:29:23 UTC 2007


Am Sonntag, 25. November 2007 17:01 schrieb Rainer Schulze:
> Hallo Gemeinde!
>
> Da ich noch kein befriedigendes Konzept für die Organisation meiner
> Arbeiten (Datenerfassung mit OSMtracker und Kartierung mit JOSM) gefunden
> habe möchte ich euch mal bitten (vor allem die alten Hasen), mir Neuling zu
> beschreiben, wie ihr eure Daten organisiert:
>
> - 'uploaded' (grässliches Wort!) ihr alle eure GPX-Tracks zum Server?
> - haltet ihr eine Kopie eurer Daten (.osm) lokal?
> - habt ihr spezielle, bewährte Verzeichnisstrukturen für eure Arbeiten?
>
> Für Anregungen: Danke!

Ich mache folgende Schritte:

gpx-Import in josm
Foto-Import in josm
Daten-und-gpx-Download von osm
Editieren/Neuanlegen eigener Daten
Hochladen
Editieren
Hochladen
...
--------
gpx-Daten via Browser zum Server hochladen
auf Informationfreeway rendern anstoßen
nachschauen ob mein T at H-Client noch läuft (wenn ich es eilig habe, gebe ich 
dort die Kacheln ein)
eine Nacht drüberschlafen
Ergebnis auf osm bewundern

Da sich Straßen/Nodes (IDs durch Löschen/Wiederanlegen) ändern können, halte 
ich keine lokale Kopie der OSM-Daten, die ich editiere. Sie erscheinen mir 
nutzlos, da sie mir als Backup unbrauchbar erscheinen. Wenn jemand etwas 
zerstört, dann bestimmt auch nicht gerade exakt den Ausschnitt, den ich dann 
möglicherweise auf der Festplatte hätte.
Ich vertraue da auf die zentralen Backups.

Ja, ich lade alle GPX-Tracks hoch. Zum einen sieht auch so ein Pixelbild sehr 
schön aus. Zum andern ist es Grundlage für andere User, (meine) Daten zu 
korrigieren, zu erweitern, (Luft)bilder richtig einzuordnen.


Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schäfer









Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de