[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en

Mario Salvini salvini at t-online.de
Di Nov 27 05:26:34 UTC 2007


Hi Garry.

ich halte es für ziemlich weltfremd einfach pauschal alle 
Bundesstraßen/Landstraßen/Kreisstraßen in eine von 3 Kategorien zu packen.

Für eine Karte, die dass darstellt braucht man nur überall die 
"ref="-Tags richtig setzen, und keiner braucht sich drüber zu streiten, 
was die Straße für ein highway-Tag haben soll.

"primary", "secondary" und "tertiary" sollen dagegen etwas über die 
Ausbaustufe bzw. die Wichtigkeit des Weges im Straßennetz darstellen, 
und diese Einteilung hat halt nun garnix mit der administrativen 
Zugehörigkeit zu tun.

z.B. gibt es Kreisstraßen, die sind besser ausgebaut, als Bundestraßen. 
Soll ich die trotzdem als tertiary taggen?!
In UK passt das Schema ziemlich gut auf ihre A, B und C-Straßen, die 
auch alle ungefähr ähnliche Eigenschaften untereinander haben. Aber mit 
Bundes, Land-, Kreisstraße hat das in Deutschland nix zu tun.

Autobahnähnliche Bundes- oder Kraftfahrstraßen macht deshalb Sinn als 
Trunk zu taggen, weil auf ihnen nicht die außer-örtliche 
Höchstgeschwindigkeit von 100km/h gilt, sonder wie auf der BAB eine 
Richtgeschwindigkeit von 130km/h. Für solche "Gelben Autobahnen" (viele 
davon sind auch Kraftfahrstraßen welche zusätzlich mit einem 
"motoroad=yes" getaggt werden sollte, um sie von den BAB-ähnlichen 
Bundeststraßen unterscheiden zu können (wegen Mindestgeschwindigkeit und 
somit der Ausschluss vieler Verkehrsteilnehmer...) ) ist TRUNK bestens 
geeignet!

die normale außer-örtliche Bundestraße ist normalerweise aber eine 
Primary, aber halt nur "normalerweise" und nicht grundsätzlich 
*wichtiger Unterschied ;)*. Es zu Pauschalisieren erzeugt nur Redundanz 
und macht die Einteilung in Pri, Sec, Ter obsolet...

soviel fürs Erste :)

Gruß
 mario


(PS: dieses Posting steht auch so im poketnavigation-forum, also nicht 
wundern ;) )




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de