[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en
Mario Salvini
salvini at t-online.de
Mi Nov 28 04:35:29 UTC 2007
Gerald.Oppen schrieb:
> Nicht OK ist dass die Tabelle nicht eindeutig ist - z.B. Landesstrasse kommt doppelt vor.
>
das wäre auch meine einzige Änderung, dass "highway=primary" allein für
Bundesstraßen ist (außerortsversteht sich).
Zwischen Land- (Staats-) und Kreisstraßen würde ich keinen Unterschied
machen, weil beides zusammen bildet die zweite Garde unterhalb der
Bundesstraßen; sprich beide als "highway=secondary" taggen.
"highway=tertiary" wären dann Dorfverbindungstraßen bzw. alles andere,
was nicht gerade Wohngebiet oder Trampelpfad ist.
So wird es auch übrigens in den niederländischen Karten angewandt, und
das sieht echt brauchbar aus :)
"Trunk" würde ich im allgemeinen bei "Schnellstraßen" [
http://de.wikipedia.org/wiki/Schnellstra%C3%9Fe gültiger Terminus, der
eindeutig ist ] taggen (dazu zählen Kraftfahrstraßen, Autostraßen und
"schnelle" Bundesstraßen). Auch wenn bei "schnellen Bundestraßen" zwar
Radfahrer auf die Piste dürften - im Gegensatz zu
Kraftfahr-/Autostraßen, die dann auf jeden Fall zusätzlich ein
motoroad=yes bräuchten - so isses keineswegs empfehlenswert und sollte
auch so auf einer Karte ersichtlich sein.
also nochmal in prosa:
*motorway* = Autobahnen
*trunk* = Schnellstraßen (d.h. Kraftfahrstraßen, Autostraßen,
"schnelle" Bundesstraßen)
*primary* = Bundestraßen
*secondary* = Landstraßen, Kreisstraßen
*tertiary* = Ortsverbindungsstraßen bzw. alles andere, was nicht gerade
Wohngebiet, Trampelpfad odee Weg ist.
*unclassified* = das was überigbleibt außerorts
Damit wäre es zum einen eindeutig alles zuweißbar (was du ja zurecht
forderst) und außerdem bekämen die Karten eine brauchbare Aussage. Sogar
in Städten kommt man so damit ziemlich gut zurecht.
Gruß
mario
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de