[Talk-de] Potlach Alpha an der Ubahn U1 in Hamburg
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Di Okt 2 14:05:47 UTC 2007
Hallo,
Dein kleines "ad hominem" uebergehe ich mal geflissentlich.
> Ich bin ein Softwareentwickler mit eingier Erfahrung und würde auch
> gern
> helfen das Projekt voranzubringen,
Ja, es gibt immer wieder Leute, die meinen, so ginge das doch alles
nicht und man muesste erstmal Ordnung in den Laden bringen, bevor das
gescheit laufen kann. Ein Projekt ohne Management, das kann ja gar
nicht funktionieren.
> aber ich sehe in der von dir
> geschilderten Situation keinen Ansatzpunkt dazu. Für eine gute
> Entwicklung braucht man ein gutes Team und damit meine ich kein
> Team von
> Einzelkämpfern.
Ich bin ja auch noch nicht lange bei dem Projekt. Wenn ich hier
schreibe "bei OSM laeuft das so und so", dann ist das halt das, was
ich bislang "mitgenommen" habe. Aber wenn Du so denkst, wie Du oben
schreibst, dann bist Du bei OSM ziemlich sicher falsch, denn OSM
besteht aus einem Haufen von Einzelkaempfern, und das wirst Du nie
und nimmer aendern. Entweder findet man Wege, da trotzdem konstruktiv
taetig zu werden - und das erfordert dann unter Umstaenden, dass man
auch mal "politisch" statt als Programmierer taetig wird, dass man
mit unscharfen Strukturen umgehen lernen muss, dass man begreifen
muss, dass es eben nicht einfach immer eine zustaendige Stelle gibt,
von der man sich einen Stempel geben laesst. Dass es keinen Chef
gibt, dessen "ok" einem ueberall alle Tueren oeffnet. Dass es
manchmal zu Willensaeusserungen kommt, die dann aber aufgrund
persoenlicher Befindlichkeiten einfach nicht umgesetzt werden, und
man nicht mal die "verantwortlichen" feuern kann, und so weiter. Oder
aber man faehrt mit seiner Projektmanagement-Denke an die Wand.
Ich kann mir vorstellen, dass man fuer Teilaspekte von OSM hie und da
auch mal sowas wie ein echtes "Team" aufbauen kann. Aber da muss man
sich dann wirklich dahinter klemmen und, Achtung Amerikanismus, die
Leute da abholen, wo sie stehen.
Wenn Deine Erfahrung dem Projekt erst erwas nuetzen kann, wenn sich
die Struktur des Projektes grundlegend aendert, dann wird Deine
Erfahrung dem Projekt vermutlich nie etwas nuetzen...
Und das soll nichtmal ein Angriff sein. Es sind schon einige sehr
gute Leute bei OSM abgesprungen, weil sie mit der Art nicht klar
kamen, in der bei OSM "der Hase laeuft". Es braucht dazu eine gewisse
Bereitschaft zum konstruktiven Umgang mit dem Chaos, vielleicht auch
nicht gerade eine deutsche Tugend (mein Lieblingsthema). Auch fuer
mich sind viele Sachen oft nervig. Es kann schon sein, dass OSM
irgendwann mal von einem straffer organisierten Projekt rechts
ueberholt wird. Aber viele OSMer, mit denen ich gesprochen habe,
sehen das ganz cool: "Ja und," sagen die, "wenn OSM stirbt, weil ein
anderes Projekt die freie Weltkarte besser hinkriegt - ist doch gut
fuer die freie Weltkarte!"
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00.09' E008°23.33'
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de