[Talk-de] Potlach Diskussion (war: Potlach Alpha an der Ubahn U1 in Hamburg)
Michael Kugelmann
Michael.Kugelmann at gmx.de
Mi Okt 3 10:32:01 UTC 2007
Hallo Frederik,
vorweg: normalerweise schätze ich Deine Meinung normalerweise sehr. Aber
bei Potlatch habe ich aber eine abweichende Meinung, welche auch sehr
fest ist.
> Ich finde, dass immer dann, wenn ueber Potlatch gerdet wird, eine
> furchtbar unsachliche Meckerei anfaengt.
überlege bitte mal: vielleicht spiegelt das den Grad der Frustration
über den jetzigen Zustand wieder. So ist es zumindest bei mir... :-(
> Bei Potlatch sehe ich immer nur rote Kopefe, Schaum vorm Mund
> und "schaltet das endlich ab und werft diese ganzen Idioten raus".
>
Nach dem der Flash-Editor wirklich schwierig zu bedienen war, gab es die
Ankündigung eines "neuen und viel besseren Tools": Potlatch. Und als
Potlatch dann endlich da war, war ich sehr enttäuscht über das, was dann
gekommen ist!
Ich habe Potlatch ausprobiert und komme damit überhaupt nicht zurecht.
Und das als jemand, der bereits eine gewisse Ahnung von OSM hat. Wie
soll das dann bei einem Neuling/Neueinsteiger funktionieren? Das kann
doch nur schief gehen! :-(
Bei mir war es sogar so, dass ich mit dem Flash-Editor ab und zu
gearbeitet habe und das auch halbwegs machbar war. So weit bin ich bei
Potlatch nie gekommen. :-(
Die Forderung: "und werft diese ganzen Idioten raus" habe ich nie
erhoben: ich wünsche mir ein benutzbares Tool. Und wenn es das nicht
gibt muss man einen Nutzen/Schaden Vergleich machen. Dieser fällt bei
Potlatch bei mir sehr negativ aus. Deswegen würde ich Potlatch in der
jetzigen Form lieber heute als morgen so lange sperren, bis eine bessere
Version verfügbar ist! Dazu liegt mir OSM zwischenzeitlich viel zu sehr
am Herz als dass ich die Daten durch ein ungeeignetes Tool verhunzen
lassen will.
Meine negativen Erfahrungen beruhen auf:
1) Thema "Parkstadt Schwabing" (siehe Diskussion hier vor kurzem) =>
wird sich durch die Umstellung auf API 0.5 automatisch beheben. Aber ich
muss die Methode sehr (!) in Frage stellen, dass ein Tool eingeführt
wird, welches die Hälfte der in OSM verfügbaren nicht darstellt und es
somit zu Mist/Datenmüll in der Datenbank kommt. Entweder ein Tool/Editor
stellt alle Daten dar oder es darf um Himmels Willen nicht eingesetzt
werden!
Ähnlichen Schwachsinn wie in der Parkstadt Schwabing passiert ist, habe
ich auch in Fulda gefunden und zumindest teilweise aufgeräumt. Genau
dieses Aufräumen geht mir durchaus sehr auf die Nerven: jemand verwendet
Zeit Daten zu erzeugen (auch wenn sie noch nicht fertig sind). Eine
zweite Person erzeugt entsprechende Daten erneut. Und eine dritte Person
muss dann die Daten wieder aufräumen. => da wird die Zeit von 2 Personen
verschwendet, Zeit die man für andere Arbeiten wesentlich sinnvoller
verwenden könnte!
2) Ich habe hier in München schon viele Dinge korrigiert. Ein großer
Teil der Daten die ich (leider) korrigieren musste waren mit Potlatch
versaut worden (ja ich schreibe es mal so deutlich). Nur als Beispiel
ein Stück Autobahn das im Süden quer über andere Straßen durch die
Landschaft lag, wo weit und breit keinerlei Autobahn vorhanden ist
(gemäß Tags eindeutig erstellt mit Potlatch!). So falsch deutbar können
die Yahoo Satbilder gar nicht sein, sonst sollte der Ersteller einen
Blindenausweis kriegen!
3) So viele Nodes die irgendwo unverbunden und ungetaggt in der
Landschaft herum liegen und mit Potlatch erzeugt worden sind, habe ich
von JOSM-Nutzern glaub noch nie gefunden (und auch wieder gelöscht).
Also meckern ich nicht nur herum sondern ich räume auch den Müll auf!
Und diese unnötige Arbeit würde ich mir sehr gerne ersparen...
Zum Argument "dann mach es doch besser": ich bin kein SW-Entwickler und
werde es wahrscheinlich nie werden. Ich habe meine Kenntnisse auf
anderen Gebieten und verdiene dort auch meine Brötchen damit. Es sollte
m.E. möglich sein, in Open Source Projekten mit zu arbeiten, wenn man
kein Informatiker ist. Und dann kann ich eben nur meine Freizeit für OSM
nutzen und das machen, was ich kann und wofür ich mich interessiere.
Sorry, couldn't resist.
Michael.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de