[Talk-de] Info-Tags
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Fr Okt 12 09:59:01 UTC 2007
Hallo,
>> Naja, sagen wir so: "weglose" Segmente und getaggte Segmente wurden
>> in Ways mit einem "note=FIXME ..." umgewandelt. Ansonsten wurden
>> keine Tags hinzugefuegt.
>
> Genau die sind doch die falschen die man nacharbeiten sollte, oder?
Ja, bloss weil Du schriebst "einige Objekte wurden mit Info-Tags
versehen", dachte ich, dass Du noch andere Sachen im Sinn hattest als
umgewandelte Segmente.
>> Das Osmxapi ist besser, es kann nach Tags und Bounding Box suchen;
>> die dahinter stehende Datenbank ist aber nicht live, sondern basiert
>> auf dem Planet File. Dafuer hat es keinerlei Groessenbeschraenkung.
>> Beispiel fuer die Nutzung:
>>
>> http://www.informationfreeway.org/api/0.5/way[note=*]
>> [bbox=-6,50,2,61]
>
> Wo ist das beschrieben?
Es gibt eine Wikiseite zum Osmxapi:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Osmxapi
Das Wiki ist derzeit aber so lahm, dass es sich manchmal anbietet,
die Seiten stattdessen aus dem Google-Cache zu laden (Google-Suche
nach "openstreetmap wiki osmxapi", dann "im Cache", dann "nur Text" ...)
> Der Aufruf wie oben führt zu einer
> Fehlermeldung.
>
>> Die Umstellung auf 0.5 ist aber wohl noch nicht 100% fertig, sollte
>> in den naechsten Stunden oder Tagen abgeschlossen sein, hoerte ich.
>
> Vielleicht ist es das....
Genau ;-)
>> Schliesslich gibt es noch die Moeglichkeit, mit dem inzwischen
>> umgestellten "planetosm-excerpt-tags"-Skript alle Ways aus dem Planet
>> File zu extrahieren, die bestimmte Tags haben.
>
> Wo finde ich das neueste planet file und wo dieses script, und wo die
> Bedienungsanleitung dazu? ;-)
Es gibt eine Wikiseite zum Planet-File:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Planet.osm
Dort sind Download-Location und auch die Mirrors verzeichnet.
Das Skript ist ebenfalls im Wiki verlinkt, allerdings nur mit
rudimentaerer Bedienungsanleitung:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Perl_Scripts
Beim excerpt-area kannst Du die Boundingbox auf der Commandline
angeben, beim excerpt-tags musst Du die gewuenschten Tags in den
ersten Zeilen des Perl-Codes eintragen, ein kommentiertes Beispiel
findet sich im Code.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00.09' E008°23.33'
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de