[Talk-de] Bezeichnung von Bahnstrecken
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Di Okt 23 12:25:33 UTC 2007
Hallo,
> Sinn würde es meines Erachtens machen, zumindest einen eindeutigen
> Namen
> anzugeben (z. B. "Neubaustrecke Hannover--Würzburg").
Ich habe schon Strecken mit "name=Railway Karlsruhe-Freiburg"
gesehen, also warum nicht.
> Soll das auf Deutsch
> oder Englisch erfolgen?
Das kannst Du entscheiden. Ich wuerde dazu neigen, falls ein "echter"
Name exitiert, unter dem die Strecke tatsaechlich bekannt ist, diesen
zu setzen - wenn ich aber bloss allgemein die Strecke "beschreibe",
dann wuerde ich englisch nehmen.
> Sind Umlaute (UTF-8) darin zu gebrauchen?
Die sind kein Problem.
> Darüber hinaus könnte man noch Streckennummer (DB Netz, vierstellig),
Die wuerde ich dann als "ref=...." setzen. Falls anzunehmen ist, dass
es auch Schienen anderer Netze gibt, vielleicht "ref=DB-1234" oder so.
> vielleicht sogar die Kursbuchnummer (Zugverkehre, die planmäßig
> über die
> Strecke verkehren) angeben.
Diese wuerde ich eher ueber eine Relation abbilden: Eine Relation pro
Kursbuchnummer, und als Member alle Streckenabschnitte, die die
Kursbuchnummer verwendet. Allerdings wird die Wartung dieser Daten
mit etablierten Editiermethoden schwierig, weil wir derzeit noch
keinen Editor haben, in den Du alle Eisenbahnstrecken Deutschlands
laden kannst.
> Die betrieblich zugelassene Höchsgeschwindigkeit
> könnte ich auch gleich noch mit eintragen, aber da gab es in
> bisherigen
> Diskussionen ja eher ablehnende Meinungen.
Ich sehe ueberhaupt keinen Grund, die nicht auch mit zu erfassen.
Waere doch prima, wenn wir irgendwann auch ein Routing auf
Eisenbahngleisen durchfuehren koennten. Dazu muessten dann noch
weitere Eisenbahnspezifika erfasst werden - sicherlich gibt es bei
der Bahn auch sowas wie "oneway"? Elektrifiziert ja/nein?
Klar, das liegt alles in einiger Ferne, aber der Schienenverkehr hat
in Deutschland einen hohen Stellenwert, und das wuerde ich auf keinen
Fall unterbuttern wollen. Bloss weil sich einige Leute heute nicht
vorstellen koennen, dass man mit OSM irgendwann mal die Frage
beantworten will "auf welchen Schienen komme ich mit einer Diesellok
am schnellsten von A nach B", heisst das nicht, dass wir das wirklich
nicht wollen.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00.09' E008°23.33'
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de