[Talk-de] info: Strom auf'm Fahrrad
Sven Grüner
sven at schunterscouts.de
So Okt 28 12:53:08 UTC 2007
Holger Issle schrieb:
> Nachdem grad Sonntag ist: Wie siehts mit Schutz gegen Impulse von
> außen aus, und wieviel Ampere liefert das Teil bei 5V?
Warte...
[aufs Klo gehen und Zeitschrift holen]
Habe mich jetzt mal ein wenig in den Schaltplan gekniet und möchte meine
gestrige Aussage revidieren. Angefangen mit einigen Schreibfehlern in
der Bestückungsliste gibt's den einen IC (MAX1771) nur bei Segor. Den
anderen IC (DS2715) habe ich bisher nichtmal bei Schuricht finden
können. Vielleicht hat das aber auch seine Richtigkeit, da er ebenso auf
Bestückungsplan und dem fertigen Foto fehlt :-)
Allerdings läßt sich auf der Rückseite irgendein SMD-Bauteil ausmachen,
was er vermutlich sein wird - sowas sollte IMHO im Text Erwähnung
finden. Aber es gibt moch mehr SMDs
Weiterhin habe ich gerade noch ein paar andere Bauteile durch die
Reicheltsuche gejagt - mit mäßigem Erfolg. Mehrere Sachen gibt's wohl
echt nur bei Schuricht.
Meinst du mit Impulsen von außen welche die durchs Kabel kommen? Denen
ist ein recht solider Gleichrichter und AFAIR einige Überschutzdioden
entgegengestellt. EMV-mäßig kann ich da wenig erkennen (bis auf große
Masseflächen) aber in einem Sattelrohr sollte diesbezüglich auch wenig
los sein.
Zum Strom steht hier nicht wirklich was aber in dem einen Rechenbeispiel
hat's 2,5 A am Ausgang. Allerdings müsste man dafür schon gewaltig in
die Pedale treten.
> Schade, ich bräuchte auch noch 3,3V (für die Digicam)...
Naja, da kannst du für ein paar Groschen einen Spannungsregler
reinhängen, der die Spannungsdifferenz von 1,2V in Wärme umwandelt. Für
eine Digicam (~300mA) wäre das noch vertretbar.
MfG, Sven
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de