[Talk-de] info: Strom auf'm Fahrrad
Holger Issle
Holger at Issle.de
So Okt 28 18:07:24 UTC 2007
Hi Sven,
> Meinst du mit Impulsen von außen welche die durchs Kabel kommen?
Ack. Und zwar sollten die eigentlich den KFZ-Normen gehorchen...
> Denen
> ist ein recht solider Gleichrichter und AFAIR einige Überschutzdioden
> entgegengestellt.
Hm. Keine Spule zum Abfangen von schnellen Spannungspitzen?
> EMV-mäßig kann ich da wenig erkennen (bis auf große
> Masseflächen) aber in einem Sattelrohr sollte diesbezüglich auch wenig
> los sein.
Ok, ich dachte eher an die Montage am Motorrad... da hab ich schon ein
paar kommerzielle Regler verheizt und dachte an robusten Eigenbau.
> Zum Strom steht hier nicht wirklich was aber in dem einen Rechenbeispiel
> hat's 2,5 A am Ausgang. Allerdings müsste man dafür schon gewaltig in
> die Pedale treten.
Ok, mein Mopped kann das ab ;-) Aber wenn man wirklich am Radl einen
PDA laden will, brauchts die 2A - soviel ziehen zumindest die hx2750.
> Naja, da kannst du für ein paar Groschen einen Spannungsregler
> reinhängen, der die Spannungsdifferenz von 1,2V in Wärme umwandelt. Für
> eine Digicam (~300mA) wäre das noch vertretbar.
In der Tat, das macht den Kohl ned fett. Du redest von einem
Längsregler, oder?
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100)
90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 50 Mm (Die Renndrecksau!)
cu @ http://www.issle.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de