[Talk-de] Germany roads tagging
Andreas Hubel
andi at saerdnaer.de
So Sep 2 14:02:25 UTC 2007
Hi,
Ich weiß leidiges Thema aber ich denke es sollte da jetzt mal etwas
Klarheit her. Taggen wir Straßen mit highway=primary/secondary/tertiary
strikt nach Bundes-/Staats-/Kreisstraße also so wie es von der
Verwaltung festgelegt wurde, oder orientieren wir uns an der subjektiven
"Wichtigkeit" der Straßen?
Ich verdeutliche das mal an einem Beispiel:
http://www.informationfreeway.org/?lat=48.74595097408717&lon=10.665323185517744&zoom=12&layers=B000F000
(evtl. müsst ihr warten bis die Tiles gerendert sind, oder ihr nutzt
GoogleMaps
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=Mauren+Harburg+(Schwaben),+Donau-Ries,+Bayern,+Deutschland&sll=51.124213,10.546875&sspn=10.955455,29.882813&ie=UTF8&cd=1&geocode=0,48.756025,10.669264&ll=48.773388,10.661888&spn=0.089826,0.233459&z=12&om=1)
Um von Mönchsdeggingen nach Donauwörth zu kommen gibt es im Prinzip drei
grundlegende Wege:
* Einmal über die Bundesstraße
Über die Staatsstraße St2221 nach Möttingen und dann über die B25
nach Donauwörth
* "Hintenrum" über Mauren, Ebermergen und dann auf die B25:
Über die Kreisstraße DON9 bis nach Mauren dort über die
Gemeindestraße nach Ebermergen und dort auf die B25 nach Donauwörth
* Falls man mal zum Bahnhof muss fährt man auch gerne über Wörnitzstein:
Über die Kreisstraße DON9 bis nach Mauren dort über die
Gemeindestraße nach Ebermergen dort einfach der Vorfahrtsstraße
folgen nach Wörnitzstein und dort wieder auf die Gemeindestraße nach
Donauwörth.
Variante 1 sieht auf der OSM Karte natürlich gut aus, wobei Variante 2
aber in der Praxis mindestens genauso häufig gefahren wird, den die
Straßen lassen sich eigendlich gut fahren. Nur wenn ich mich an da die
Hirarchie der Verwaltung halte sieht das nicht wirklich gut aus, den
Mauren biegt die Kreisstraße nämlich Richtung Oppertshofen ab.
Google stellt das übrigens total falsch dar, die Straße zwischen
Großsorheim und Mauren ist dort gelb, in Wirklichkeit ist das aber nur
eine Gemeindestraße, die gut ausgebaute Staatsstraße ist dagegen nur
eine graue Linie ;-)
In Mauren selbst erkennt man das die oben beschriebene Route wohl öfter
befahren wird, den die Vorfahrt ist entsprechend geregelt und folgt
nicht der Kreisstraße DON9.
In Ebermergen selbst gibt es zwei Zufahrten zur B25:
Einmal eine kreuzungsfreie und eine normale Zufahrt. Offiziell
ausgeschildert ist die normale mit kreuzung der Fahrbahn, weil die
kreuzungsfreie Variante über eine einspurige auf 6t, wenn nicht noch
weniger beschrenkte Brücke geht, die natürlich von LKWs nicht benutzt
werden kann, PKWs fahren natürlich lieber die kreuzungsfreie Variante.
Wenn ich mich jetzt an die Hirarchie der Straßen halte ist das natürlich
aus der Karte überhaupt nicht erkennbar, was ich irgendwie schade finde.
Tagge ich die Gemeindestraße von Mauren nach Ebermergen und die beiden
Zufahrtswege dort als secondary "verstoße" ich praktisch gegen die
Wikiseite, obwohls so um einiges übersichtlicher wäre.
In den Recherchen zu dieser E-Mail habe ich mir auch mal die Karten der
bayrischen Verwaltung angesehen (siehe Anhang): Dort waren die
Bundesstraßen einfach orange und die anderen "Hauptstraßen" egal ob
Staats-, Kreis- oder Gemeindestaßen gelb. Diese Lösung gefiel mit
eigendlich am besten, den die Hauptverkehrsstaßen waren klar erkennbar.
Da highway=tertiary ja eigendlich nicht benutzt werden soll bin ich für
das Taggen nach Wichtigkeit und nicht nach dem Verwaltungsstatus der
Straße.
Das heißt alle Bundesstraßen und Staats- oder Landesstraßen bleiben wie
gehabt primary und secondary. Kreis- und Gemeindestraßen werden je nach
Wichtigkeit secondary oder eben unclassified.
Nach dem Ausbauzustand kann man geh nicht gehen: Ich bin schon
Landesstraßen gefahren die waren schlechter ausgebaut als eine einfache
Kreisstraße: ohne Mittelstreifen und teilweise sehr eng.
Selbst die angesprochene Staatsstraße aus Variante 1 ist vom Zustand her
schlechter als die Kreisstraße aus Variante 2 und 3.
Wenn jemand umbedingt noch tertiary will, dann könnte man das ja als
Unterscheidungsmerkmal für mit oder ohne Mittelstreifen einsetzen, nur
so wie es momentan auf der Wiki Seite steht macht es für mich nicht so
viel Sinn.
MfG ah
-------------
Anhang
Zugriff auf Karten der bayrischen Verwaltung:
* https://geoportal.bayern.de/
* Am besten zuerst mal den linken Frame mit dem Button in dem Fram oben
rechts ausblenden
* Über "Kartenwerke" "DTK 50" auswählen
* Über "Suchen nach" nach Ort z.B. Mauren suchen
<<<<<<<<
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 189 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20070902/2180f04b/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de