[Talk-de] Germany roads tagging
qbert biker
qbert1 at gmx.de
Mi Sep 5 18:25:20 UTC 2007
Na, dann doch noch mal ;)
> Meine Betonung lag auf "existierend". Ich denke, dass sich im
> OSM-Umfeld durchaus neue, (Achtung Werbespeak) innovative Sachen
> entwickeln werden. Schon jetzt haben wir Renderer, die speziell fuer
> OSM gemacht sind und die man sehr leicht anpassen kann. Das
> Zusammenspiel macht fuer mich den Wert aus. Wenn ich fuer ein Projekt
> an der Uni irgendeine Art spezieller Karten brauche, kann ich
> OSM-Daten modifizieren und mir den Renderer entsprechend abaendern.
Da bin ich nun mal ein Mann der Praxis und mir sind konkrete
Vorteile näher als fiktive Dinge, die irgendwann mal kommen
könnten. Das Thema Uni liegt bei mir gar nicht so weit entfernt
und deshalb glaube ich auch nicht an die grossen revolutionären
Neuerungen. An den Unis wird mit digitalen Karten gearbeitet
und schon lange nicht unbedingt autofixiert. Öffentlicher
Nahverkehr und Fussgänger sind da schon länger ein Thema (Die
Äusserungen über die schlechte Abbildbarkeit von Fussgängern
in digitalen Karten sind nicht aus der Luft gegriffen).
Genau aus dem Grund ist Interoperabilität kein Buzzword für
mich, sondern dringende Notwendigkeit. Um das einzuschränken:
Das ist meine persönliche Sichtweise, aber in meinem Umfeld
ist das eben so. Wenn ich die Daten auf mein Datenmodell
abbilden kann, sind sie für mich brauchbar, ansonsten nicht. Jede
Menge gut ausgetesteter SW wegzuschmeissen und alles
neuzuschreiben und immer wieder anzupassen ist keine Option.
> Ich persoenlich denke, dass die Daten selbst gar nicht so viel wert
> sind, weil langfristig sowieso alle Daten, die bei Regierungen usw.
> vorliegen, freigegeben werden werden.
Welch wahres Wort! Die AND-Daten sind z.B. eine tolle Sache.
> Der wahre Wert liegt darin, dass
> wir heute schon Daten haben und diese benutzen koennen, um damit gute
> Software zu entwickeln, so dass, wenn dereinst alle Daten frei sind,
> auch gute, dafuer geeignete Software zur Verfuegung steht. (Damit bin
> ich allerdings eher in der Minderheit. Viele sagen auch: Dass wir
> ueberhaupt Daten erfassen, wird erst dazu fuehren, dass andere ihre
> Daten irgendwann freigeben, und ohne uns wuerde das nie passieren.
> Kann auch sein.)
Da stimme ich auch durchaus zu und wenn ich nicht so denken
würde, wär mir das Projekt auch wurscht, was aber nicht so ist.
Man soll aber nicht vergessen, dass OSM auch noch eine andere
Komponente hat, die ich fast noch wichtiger finde. Es ist ein
gigantischer Feldversuch zum Thema: Kann ein Haufen Amateure im
Wiki-Prinzip gute Karten bauen? Nach dem aktuellem Stand sieht
das gut aus und ich gönne das dem arrogantem Haufen der kommerziellen
Datenanbieter. Somit ist das Datenmaterial sehr wertvoll, auch
mit Blick auf die Situation in D-Land. Hier ist ein Traum wie
die Sache mit AND eher unwahrscheinlich. Wahrscheilich ist eher
ein Flickenteppich von lokalen Datenerfassungen von Gemeinden
mit allen möglichen Datenformaten. In der Fläche sehe ich keine
Alternative zum derzeitigen Wikimodell und GPS.
> Ja, aber bei OSM kriegst Du den Quelltext von Renderern und Routing-
> software dazu und kannst das selbst nach Belieben anpassen, ohne (wie
> bei proprietaerer Software) immer beim Lieferanten betteln oder beauf-
> tragen zu muessen, dass er ein Feature einbaut.
Mit den Renderern kann ich nix anfangen, da ich in eine andere
Richtung entwickle, seis drum.
Natürlich ist die Verfügbarkeit von SW eine tolle Sache, aber
wenn ich ein Projekt mit begrenzten Ressourcen durchziehen will,
geben mir die proprietären Anbieter mehr Sicherheit, das übersehen
manche OSS-Leute immer. Aber natürlich ist das OSM-Interface
stabil genug, damit man gut damit arbeiten kann und ich gehe
davon aus, dass das so bleibt. Nur das Thema 'externe
Anbindung' als unwichtig abzutun, halte ich auch für gefährlich
und spielt den proprietären Anbietern in die Hände.
Grüsse Hubert
--
Psssst! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört?
Der kanns mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de