[Talk-de] Railway
Sven Grüner
sgruener at web.de
Do Sep 27 00:43:53 UTC 2007
Bjoern Buerger schrieb:
> Ich würde gerne noch mehr Bahnstrecken aufnehmen, aber leider ist mein
> Garmin Extrex zu Schwach im Empfang.
Habe leider auch nur ein eTrex. Es reicht um Straßenzüge qualitativ
wiederzugeben aber für schöne Kurven und exakte Ortsangaben isses eher
unbrauchbar.
Aber vielleicht verwenden die Renderer auch bald für Straßen
Bezierkurven (und nicht nur für Grünflächengrenzen).
> Ich werde mich vermutlich als nächsten mit einem Teil der Radwege
> beschäftigen, da ich eh oft mit dem Rad unterwegs bin. Allerdings
> bin ich nach wie vor nicht so sicher, ob man die innerstädtischen
> Radwege überhaupt auf der Karte anlegen kann. Eine typische Hauptstraße
> wie z.B. die Hamburger Straße würde dann aus mindestens 9 Fahrspuren
> bzw. mind. 7 Vektorzügen bestehen.
>
> -Fuss- -Rad- -Auto- -Straßenbahn- -Auto- -Rad- -Fuss-
> <> > > > < > < < < <>
> --1--- --2-- --3--- -----4------- ---5-- --6-- --7---
>
> Das bekommt der Renderer schon ohne die Fußwege nicht auf die
> Backe. Daher u.a. auch meine Frage von heute Nachmittag zum
> Thema korrekte Kennzeichnung und Details.
Und ich habe mich gerade in JOSM gewundert wo plötzlich all das Lila
hier herkam und da machte es piep und deine eMail flatterte als
Erklärung an. ;-) Wohne nämlich Wendenstraße und habe da auf Hamburger
und Rebenring ein Auge.
Sieben Vektorlinien halte ich für übertrieben. Mehr als drei sind IMHO
nicht nötig:
1 2 3
highway=second. |railway=tram |highway=second.|
cycleway=track | |cycleway=track |
oneway=yes | |oneway=yes |
name=Hamb.Str. | |name=Hamb.Str. |
loc_ref=K2 | |loc_ref=K2 |
foot=yes | |foot=yes |
Damit ist alles gesagt. Fußwege separat einzuzeichnen halte ich für
überflüssig. Per Se kann man eigentlich überall in D langlaufen, wenns
keine Autobahn ist. Innerhalb von Städten sowieso. Und wenn nicht, dann
ist das eine explizite Ausnahme für die man ein foot=no spendieren sollte.
Ebenso würde ich straßenbegleitende Radwege nicht extra erfassen.
Zumindest verstehe ich laut Wiki cycleway=track für genau diesen Zweck!
Das werden Unmengen an Daten, zumal du dann an jeder Kreuzung immer zwei
Wege mehr mit den Querstraßen verknüpfen musst.
Lass das besser sein und verwende obiges Schema.
MfG, Sven
Ps: Wie bist du denn bei denen aufs Gelände gekommen? Hast du denn schon
einen man_made=power_fossil gesetzt?
Pps: Jahreskarte? Auch Student?
Ppps: Sag mal, sind all diese einzelnen Nodes hier mitten in der
Landschaft von dir? Einer hatte sogar einen Namen "Langer Kamp".
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de