[Talk-de] Straßenkategorien
qbert biker
qbert1 at gmx.de
Do Sep 27 07:30:52 UTC 2007
Hallo,
> Meine Meinung hierzu ist allerdings: Das Projekt steht und faellt mit
> den einzelnen Mappern. Diese sind aber keine sozialistischen Arbeits-
> bienen, die man richtig programmiert auf die Gleise setzt und dann
> ticken sie, sondern jeder von denen hat seine ganz eigene Motivation,
> warum er/sie mitmacht.
Nur will auch nicht jeder gleich das Rad erfinden müssen, um ein
wenig beitragen zu können. Information ist nicht gleich (starre)
Vorschrift.
> In den seltensten Faellen wird "ich will, dass Sascha die Karte besser
> nutzen kann" eine Rolle spielen.
Warum nicht? Karten malen ist ja ganz nett, aber die spannenden
Herausforderungen beginnen in der nächsten Ebene. Sich neue
Anwendungen ausdenken und bestehende verbessern gehen genau in
diese Richtung.
> Auch "ich will, dass mit den
> Daten vernuenftiges Auto-Routing moeglich wird" ist in meinen Augen
> noch weit davon entfernt, ein Kernthema der Motivation zu sein.
Vielleicht nicht in _deinem_ 5-Jahresplan ;). Routing und damit
auch KFZ-Routing ist nun mal _das_ Kernthema bei digitalen Karten.
Zum mit dem Finger auf der Karte abfahren reichen auch bunte
Bilder oder Papierkarten. Für viele mag es ein Kernthema der
Motivation sein, die aktuellen Monopole anzukratzen und da steht
das Routing ganz weit oben auf der Liste.
Ausserdem braucht man das Projekt nicht so herabzusetzen denn
es ist auf Routing ausgelegt und soweit ich das begriffen habe
wird sich das mit dem neuen Protokoll auch nicht ändern, eher
im Gegenteil.
> Das muss man bei dieser Argumentation immer im Auge behalten. Wer der
> OSM-Community vor die Fuesse wirft "ihr muesst das so und so machen,
> sonst kann man damit keine Autos fahren lassen und Eure ganze Karte
> ist wertlos", wird von sehr vielen einfach nur ein Achselzucken
> ernten und in eine Spinner-Ecke gestellt werden.
Also ich melde mich hier als Spinner. Ohne Routing ist eine
digitale Karte ziemlich wertlos, weil digitale Karten zu
diesem Zweck erfunden wurden. OSM kann vom Datenmodell her
schon immer die kürzeste Strecke anzeigen und Reisezeitaspekte
einfliessen lassen. Hemmschuh ist derzeit nur, dass massenhaft
Fehler gemacht werden, die vermeidbar wären (Potlatch!)
Ganz oben auf der Hitliste stehen unverbundene Knoten und
dann kommen schon uneindeutige Mehrfachzuordnungen. Manchmal
liegt über einem Way mit highway="unclassified" einer mit
highway="secondary" und es ist zufällig, was zur Anzeige
kommt.
> Es ist sehr viel Ueberzeugungsarbeit, es sind gute Gruende notwendig,
> wenn man erreichen will, dass die Community mehrheitlich irgendetwas
> macht. Egal, wie gut die Idee ist, mit der man ankommt, wird es immer
> eine Menge Gegenwind geben (vieles davon vielleicht gar nicht mal zu
> unrecht). Und selbst wenn einem das gelingt, muss man immer noch
> darauf gefasst sein, dass viele es eben doch anders machen...
Mein Eindruck ist eher, dass die mehrheitlich ein paar
zuverlässige Regeln haben wollen, nach denen sie sich richten
können. Wenn die Regeln gut und verständlich formuliert sind,
werden sie anerkannt, mehrheitlich eingehalten und ggf.
diskutiert und verbessert. Derzeit gibt es diese Regeln in
manchen Bereichen nicht oder sie sind einfach nur verwirrend
und jeder versucht irgendwie das beste draus zu machen.
Ob _das_ motivierend ist?
Grüsse Hubert
--
Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de