[Talk-de] darf man selbstgemachte google-earth pfade nutzen

Frederik Ramm frederik at remote.org
Do Apr 3 18:43:11 UTC 2008


Hallo,

> Weil's halt so perfide ist, ist OSM ein historischer Befreiungsschlag in 
> seiner internationalen Bedeutung. Deswegen ist dieses Projekt so 
> wertvoll, weil es durch seine andere, besondere Lizenzgebung diesen 
> Hemnissen ein Ende bereitet.

Naja, das sehe ich deutlich nuechterner. OpenStreetMap trat an, den
gordischen Knoten von komischer Datenlizensierung zu durchschlagen,
und hat mittlerweile aber einen Knoten von vergleichbaren Proportionen
selber geknuepft. 

Diese ganze Lizensierungsdebatte kann doch keiner mehr mitverfolgen.
Sind unsere Daten ueberhaupt geschuetzt? Greift die Datenbank-
Direktive? Uebersteuert letztere womoeglich die Lizenz? Was ist ein
"substantieller" Auszug aus unseren Daten? Die neue Lizenz, die in der
Diskussion ist, ist so gestaltet, dass sie dort, wo kein Copyright und
keine Datenbank-Direktive greifen, auf das Vertragsrecht setzt (der
Nutzer schliesst einen Vertrag mit OSM, indem er die Daten nutzt) -
aber wie kann das Vertragsrecht greifen, wenn jemand evtl. gar nicht
informiert wurde, dass er einen Vertrag eingeht?

Da sind eine Million Seltsamkeiten, und das schlimmste ist, dass
niemand dem potentiellen Nutzer eine verbindliche Auskunft geben kann.

Ich mein', das ist doch das mindeste, was ich erwarte - wenn jemand
Daten anbietet, und ich frage: Ich will die hier und da fuer nutzen,
ist das ok? - Dass der mir dann verbindlich sagen kann, ja oder nein,
und wenn er ja sagt, dann kann ich mich spaeter darauf berufen. Das
koennen wir unsren Nutzern wegen zahlreicher moeglicher Auslegungen
der CC-BY-SA nicht bieten, denn Lizenzgeber ist ja jeder einzelne. Ein
Beispiel unter vielen: Die CC-BY-SA schreibt eigentlich vor, dass die
Lizenzgeber genannt werden muessen ("Attribution"). Eine Nennung von
"OpenStreetMap" reicht nach dem Buchstaben der Lizenz *nicht* aus!
Dennoch akzeptieren wir das alle und machen es auch selber so - aber
der Firma, die uns fragt, koennen wir eben nicht verbindlich
zusichern, dass die Nennung von "OpenStreetMap" ausreicht - es koennte
ja einer der 30.000 Lizenzgeber ploetzlich doch klagen, weil er die
Sache anders sieht.

Ich habe manchmal den Eindruck, wir haben uns da ganz grandios in die
ewige Hobbyisten-Ecke manoevriert und haetten eigentlich gleich
"CC-BY-SA-NC" hinschreiben koennen, denn ausser ein paar ganz aben-
teuerlustigen traut sich eh niemand, unsere Daten einzusetzen.

Ich wuenschte, ich koennte sagen, dass mit der neuen Lizenz alles
besser wird, aber leider werden nur ein paar wenige Dinge besser.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de