[Talk-de] darf man selbstgemachte google-earth pfade
Stefan Hirschmann
krasnoj at gmx.at
Do Apr 3 23:05:39 UTC 2008
Frederik Ramm wrote:
> Hallo,
>
>> Dieses Recht erlaubt dir Quellen zu zitieren. Allerdings mit der
>> Einschränkung dass die Summe aller Zitate viel kürzer als dein Werk sein
>> müssen. Sollte dies nicht so sein, so hast du ein abgeleitetes Werk und
>> darfst überhaupt nichts mehr zitieren.
>
> Hm, ist das irgendwie wissenschafts-spezifisch? Ich darf ja wohl auch
> einen Artikel ueber den neu erschienenen Harry Potter schreiben und
> darin erzaehlen, was passiert. (Nicht zitieren. Nacherzaehlen. Meine
> eigene Abstraktionsleistung, die ich dennoch ohne das Originalwerk
> nicht haette erbringen koennen.)
Du hast recht. Ich habe mal vor langer Zeit einen sehr guten Text zu
diesem Thema gelesen. Grobe Stichwörter: "Plagiat, Urheberrecht,
zitieren"). Leider fand ich auf die schnelle diesen Text nicht mehr.
Wenn jemand den Link findet, bitte posten ;)
>
> So eine Nacherzaehlung hat vielleicht ein Hunderstel der Laenge des
> Originals, eventuell mehr, wenn das Original eine Kurzgeschichte ist.
Irgendwie ging die Argumentation in die Richtung, dass Zusammenfassen
eine ausreichende Eigenleistung ist.
> Das Abzeichnen eines Gebaeude-Umrisses aus einem Orthofoto ist m.E.
> recht gut mit einer Nacherzaehlung gleichzusetzen.
Ich habe jetzt keine ausführliche rechtliche Recherche gemacht. Aber es
scheint so, als würde das deutsche Recht zwischen Text und Nicht-Text
unterscheiden. D.h. dass es erlaubt ist, einen Text zu übernehmen, heißt
noch lange nicht, dass man auch ein Bild für den nicht
wissenschaftlichen Bereich übernehmen darf.
> Es ist extrem
> unwahrscheinlich, dass zwei solche Abzeichungen von verschiedenen
> Leuten zu identischen Ergebnissen kommen. Ebenso ist es unmoeglich,
> aus einer solchen Zeichnung das Orthofoto auch nur annaehernd zu re-
> konstruieren.
Die Frage ist, ob deine Abzeichnung eines Orthofotos überhaupt ein
selbständiges Werk im Sinne des Urheberrechts ist. Dies setzt voraus,
dass der Aufwand zum Erstellen mehr als trivial ist. Und selbst wenn,
bin ich mir nicht sicher, ob du nicht die Quellen nennen müsstest.
> Ich bin selbst auch der Ansicht, das das Abzeichnen von Google Earth
> rechtlich gesehen unproblematisch ist. Trotzdem muss man immer damit
> rechnen, rechtlich eine Ueberraschung zu erleben, und insofern ist es
> fuer das Projekt durchaus vernuenftig, zu sagen: Lieber nur Yahoo, die
> haben uns explizit gesagt, dass Abzeichnen ok ist. (Und deren
> Abdeckung wird ja auch langsam besser.)
Stell dir mal vor, TeleAtls behauptet, dass sie durch die Kopie eine
Million Euro entgangener Gewinn haben. Bei diesem Streitwert kostet ein
einfacher Rechtsanwaltsbrief schon über 1300 Euro. Alleine deshalb würde
ich schon gerne sicher gehen. Ich glaube Orthofotos machen zu lassen,
kostet nur 300 Euro (hab mal vor kurzen ein Angebot gelesen).
MfG Stefan
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de