[Talk-de] ce, JOSM, Garmin in Talk-de Digest, Vol 21, Issue 12
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Do Apr 3 23:46:23 UTC 2008
> Moin,
>
> > Wann f?ngst Du mit dem Hacken an?
>
> no go. Das Dateiformat ist nicht ohne. Au?erdem gef?llt mir Navit viel besser
> und schnitze momentan lieber daran 'rum. Nur ist das Nokia N810 noch zu
> teuer :) .
>
> Cheers,
>
> ce
sehr schade, Du könntest das theoretisch machen, ce? Ich bin sicher,
das wäre für sehr, sehr viele ein Argument für OSM, wenn es auf dem
Garmin routingfähig wäre...
(ich würde es auch sehr gut finden, zwecks fahrradrouting...)
> > 2. sch?n w?re weiterhin eine Funktion, die es erlaubt, einen Punkt auf
> > einem Segment zu verschieben. So k?nnte man die Anschl?sse von Stra?en
> > im Nachhinein korrigieren, ohne eine gerade Stra?e zu knicken (wenn
> > dies nicht gew?nscht wird). Ich stelle mir das als zus?tzliche
> > Bearbeitungsfunktion vor, die die Auswahl von einem oder mehreren
> > Segmenten sowie einem Punkt, der Bestandteil dieser/s Segments ist,
> > erfordert. Danach kann der Punkt dann nur auf diesen Segmenten
> > verschoben werden und ein versehentliches Knicken der (Haupt-)Stra?e
> > ist ausgeschlossen.
>
> Modifier-Key?
ja
> > 3. zum Zeichnen von Geb?uden (und ggf. auch sonst) w?re eine Funktion
> > rechter Winkel hilfreich. Im Idealfall kann man diese nach Belieben
> > ein- und ausschalten, w?hrend man zeichnet. W?hrend sie eingeschaltet
> > ist, kann man nur rechtwinklig (relativ zum letzten gezeichneten
> > Segment) zeichnen. In Version 2 kann man den gew?nschten Winkel
> > eingeben ;-)
>
> Riecht irgendwie auch nach Modifier-Key. Dr?ckt man den, werden nur noch
> bestimmte fixe Winkel zugelassen.
ja, die Winkel könnte man im Idealfall neben dem Modifier-Key aus
einem dropdownmenu auswählen (bzw. könnte der Modifier-Key so ein menu
sein, am besten mit ein paar wenigen Standardwerten (90, 45, 30 Grad
und zusätzlich mit den Möglichkeiten WInkel hinzufügen, hinzugefügte
entfernen/zurücksetzen, also erweiterbar)
> > 4. Visuell w?rde das Eingeben erleichtert werden, wenn im
> > Node-hinzuf?gen-Modus eine Linie vom Mauszeiger zum letzten
> > gezeichneten Segment dargestellt w?rde, so dass man die Richtung der
> > neuen Segmente besser absch?tzen kann. (Ggf. k?nnte man das ebenfalls
> > ein- und ausschalten in den Preferences). Dies ist z.B. hilfreich,
> > wenn man ein Luftbild drunterliegen hat, um die Richtung (vor dem
> > Clicken) besser abzusch?tzen.
>
> H?lfe auch beim Nachmalen von Tracks ungemein. Den Wunsch gab es schon als es
> noch Segmente gab.
ja, das sollte auch sehr einfach umzusetzen sein.
< > Soweit erstmal ein paar Vorschl?ge, w?rde mich sehr freuen, wenn
> > jemand sowas umsetzen k?nnte.
>
> Wenn ich so gut Java k?nnte wie freche Spr?che rei?en w?rde ich es sofort
> umsetzen :) . Die letzten Fu?ballpl?tze die ich gemalt habe sehen ziemlich
> vereiert aus. Ich finde Deine Vorschl?ge jedenfalls gut, auch wenn ich nicht
> wei? inwieweit die Projektion einen Einfluss auf die Darstellung von rechten
> Winkeln hat.
>
> Beste Gr??e,
>
> ce
guter Einwand, das weiss ich auch nicht
> > Gibt es eigentlich f?r Kopfsteinpflaster einen Tag? Ist f?r
> > Fahrradrouting ziemlich essenziell.
>
> zumindest hierf?r bietet Map Fatures surface=cobblestone an.
danke. Das wäre was, was man auch in den Presets noch erweitern könnte
(es gibt bisher nur paved/unpaved).
> > Man k?nnte auch ungeeignete
> > Strassen, die z.B. mit Schlagloch-Fallen gespickt sind, irgendwie
> > markieren. Gibt es da schon Ideen?
>
> surface=hurdle_race :) ?
:)
ja, oder eine Skala von 1 bis 3: sehr gut geeignet (wenig Verkehr,
guter Belag), mittel geeignet (vereinzelt Schlaglöcher, Bodenwellen,
sehr ebenes Kopfsteinpflaster), schlecht (Schlaglochsammlung, Krater,
Rollsplitt, normales Kopfsteinpflaster, Autos mit Tempo 120
innerstädtisch, etc.), analog den Wanderwegen.
Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de