[Talk-de] Vereinsgel?nde und Geb?udenutzung
Michael Bergbauer
listsub-osm at noname.franken.de
Sa Apr 5 21:06:01 UTC 2008
On Sat Apr 05, 2008 at 08:3632PM +0200, Daniel Vogelbacher wrote:
> On [Sat, 05.04.2008 19:28], Michael Bergbauer wrote:
> > On Sat Apr 05, 2008 at 11:3938AM +0200, Daniel Vogelbacher wrote:
> > > Hier hat z.B. der Karneval-Verein, der Sängerverein, der
> > > Radfahrerverein und der Taubenzuchtverein jeweils ein kleines Gebäude
> > > zur Vereinsversammlung, Feste usw. aber da ist weder ein Zuchtgehege
> > > noch sonst irgendwelche Sportplätze.
> >
> > Also handelt es sich im wesentlichen um (halboeffentliche) Gaststaetten?
>
> Nein, aber ist nicht ausgschlossen dass die eine kleine Küche haben
> wenn mal gefeiert wird.
>
> >
> > > Und da genau diese Vereinsgelände i.d.R. außerhalb der Ortschaft/Stadt
> > > liegen, macht es meiner Meinung nach Sinn auch die Gesamtfläche als
> > > solche zu taggen, genau wie man das auch mit landuse=residential oder
> > > industrial macht.
> > >
> > > Nach deiner Aussage müsste man ja dann auch auf landuse=retail verzichten
> > > weil eine Ansammlung von Objekten die mit shop=* getaggt sind im
> > > Prinzip schon aussagen, dass es sich hierbei wohl um ein Shopping-Viertel
> > > handelt.
> > > Trotzdem gibts landuse=retail...
> >
> > Nein, das habe ich nicht geschrieben oder gemeint. Ich bin der Meinung,
> > du solltest erst einmal versuchen, das mit bestehenden Tags abzubilden
> > bevor du neue einfuehrst.
>
> Die da wären?
Das haengt davon ab, was drin gemacht wird. Wenn es sich um Sportanlagen
handelt, dann eben die dafuer einschlaegigen Tags, wenn es sich um
Vereinsheime handelt, die fuer Versammlungen und Feiern und die uebrige
Vereinsarbeit genutzt werden (ich kann mir da schon ne ganze Menge
vorstellen, Jugendarbeit, Schulungsraeume, Uebungsraeume (z.B. fuer
Spielsmannszuege, Musikkapellen), Austellungsraeume) dann eben etwas,
das diese Nutzung beschreibt - hier gibt fuer mich zumindest auf den
ersten Blick keine etablierten Tags, und man koennte sich hier schon was
neues schaffen.
Ich bin schon die ganze Zeit dabei, mir Analogien aus den mir bekannten
Gegenden zu suchen. Bewusst habe ich aber solche 'Vereinsgebiete'
abgesehen von Trainingsgelände und halb- oder oeffentlichenen
Vereinsheimen mit Gaststaettencharakter noch nicht wahrgenommen. Weder
hier in Muenchen noch in den mir bekannten ländlichen Gegenden. Das soll
jetzt heissen, dass es sowas nicht geben kann, wie Wege der
Kommunalpolitik sind vielfaeltig, und drum wirklich die ernstgemeinte
Frage, wo wird das so gemacht?
Nichtsdestotrotz bleibe ich dabei, dass wir nicht die Rechtsform des
Nutzers/Eigentuemers taggen sollten, sondern die Verwendung. Der
Eigentuemer sowie dessen Rechtsform steht im Grundbuch (eine Anwendung,
von der wir meilenweit weg sind), die berechtigten
Nutzer eines Grundstuecks oder Gebaeudes sind IMO potentiell einem zu
schnellen Wechsel unterworfen, der fuer unbeteiligte Dritte (also uns!)
selten wirklich nachvollziehbar sind, sodass diese Erfassung einfach
unpraktikabel sein wird.
> > Abgesehen davon glaube ich aber nicht, dass es sinnvoll ist, 'n Gebaeude
> > oder Grundstuecke so zu taggen, dass draus hervorgeht, welche Rechtsform
> > die Gesellschaft hat, die es nutzt. Nicht der Verein ist das
> > entscheidende, sondern die Tatsache, dass es sich um einen Sportplatz,
> > um einen Versammlungsraum, um eine Ausstellungshalle etc. handelt.
> >
> > Uns interessiert doch auch nicht, dass dieses Buerogebaeude von einer
> > Aktiengesellschaft, von einer GmbH oder von vielen
> > Personengesellschaften genutzt wird, sondern eben die Tatsache, dass es
> > ein Buerogebaeude ist.
>
> Also wenn du sagt, "building" ist der Oberbegriff und definierst
> Bürogebäude als Untermenge (sowie Wohnhaus und Geschäft), was ist dann
> ein Vereinsgebäude für dich?
> Ich möchte ja nur sagen - und nicht mehr - dass dieses Gebäude von
> einem Verein genutzt wird.
Die Nutzung durch einen Verein hat nichts damit zu tun obs als
Buerogebaeude, Wohngebäude, Geschäftsgebäude genutzt wird oder nicht.
Da koenntest du die Gebäude auch danach taggen ob sie von GmbHs oder
Aktiengesellschaften oder OHGs genutzt werden.
Ueberleg dir doch mal bitte, was in den Gebaeuden oder auf den Land
gemacht wird. Fuer eine Versammlung einmal im Monat stellt sich doch
kein Verein ein eigenes Gebäude hin, das kann man bei irgend einem Wirt
guenstiger haben (zumindest solange es nen Wirt im Ort gibt). Diese
Gebaeude muessen doch von der Aufgabe her ein Alleinstellungsmerkmal
haben, weswegen sie gebaut wurden.
--
Michael Bergbauer <michael at noname.franken.de>
Munich, Germany
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de