[Talk-de] Darstellung von Getränkemärkten
Stefan Hirschmann
krasnoj at gmx.at
Mo Apr 7 00:24:32 UTC 2008
Christoph Eckert wrote:
> Hi,
>
>> Also ich hätte nicht die Nerven, viel Arbeit auf gut Glück
>> reinzustellen.
>
> die Idee ist doch folgende:
> * Es gibt keinen "offiziellen" Tag
> * Also nimmt man mal irgendeinen privaten
> * Sobald es einen "offiziellen" gibt, kann man nach den privaten suchen und
> ersetzen
Das habe ich schon verstanden. Ich würde hingegen bevorzugen:
* Proposal
* Sofern vorhanden, passenstes auswählen und im name kommentieren.
Also im konkreten Fall:
shop-supermarket - name "Getränkemarkt ExampleDrink"
>> Eher würde ich es gar nicht rein stellen, als mit einem
>> nicht-offiziellen Symbol, das ev. nie gerendert wird.
>
> Es wird ja sowieso längst nicht alles gerendert, was wir mappen. Das Rendern
> wird IMO vollkommen überbewertet. Zwar ist es als Motivationshilfe
> unverzichtbar, aber wir mappen doch, um die Daten hinterher für ganz
> verschiedene Anwendungen zur Verfügung zu haben. Navigation beispielsweise
> ("show me the way to the next beverages store"). Oder Garmin-Karten. Oder
> eigene Druckwerke.
Ich kann nicht für die Motivation von anderen sprechen. Aber mich
interessieren nur Screenshots der Karten, bzw. ausgedruckte. Solange es
kein brauchbares Routingprogramm für OSM gibt, interessiert mich die
Routingfunktion auch recht wenig.
Dass man die Daten auch dafür irgendwann verwenden kann, finde ich super
und toll, motiviert mich aber nicht. Ich würde es sogar noch schärfer
formulieren: Ohne mapnik/osmarender hätte ich nie irgendwas für das
Projekt getan.
Wie bereits erwähnt, gilt das für mich. Ich kann nicht sagen, ob noch
jemand gleich denkt, ich erwähne es nur, damit klar wird, dass nicht
jeder, der für das Projekt viel Zeit investiert (gestern war ich fünf
Stunden mappen), komplett hinter den Zielen des Gründers steht. Ich
finde aber, dass keine Wertigkeit gemacht werden soll, über die Ziele
warum jemand etwas macht, Hauptsache er macht es. Aber in einer
Diskussion (gegenüber anderen Projektteilnehmern und nicht
Unbeteiligten) zu sagen "wir tun es weil" finde ich etwas zu
verallgemeinernd. Ich möchte hiermit niemand angreifen. Ich möchte nur
klarstellen, dass es Leute (zumindest mich) gibt, die die Mapnik Karten
ausdrucken um damit Leute für das Projekt zu begeistern. Mit einem
schlechten Rendering fällt diese Art der Werbung schon viel schwerer.
> Bei all diesen Sachen ist es unerheblich, ob der
> Getränkemarkt, den ich eingetragen habe, vorher auf der Slippymap auftauchte
> oder nicht. Wichtig ist, dass die Information da ist.
Ich weiß nicht, wie du die Karten druckst, aber wenn du die Lösungen vom
Thread mit dem Betreff: <[Talk-de] Ausdrucken aufgeteilt auf A4-Seiten>
nimmst, dann läuft es darauf aus, dass nur gedruckt wird, was offiziell
im proposal steckt.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de