[Talk-de] Mappen mit Glopus

Dimitri Junker Dimitri.Junker at onlinehome.de
So Apr 13 12:41:00 UTC 2008


Hallo,


>Als erstes wäre hier eine Anfrage beim Author im Glopus Forum von
>Pocketnavigation.de sinnvoll.


Ich hatte schon Kontakt mit ihm, dabei war rausgekomen daß Glopus es selber 
nicht kann, aber ich kann ja nochmal fragen ob es ein externes Tool gibt.


>Poste doch mal ein paar Zeilen davon.


OSM-gpx Files enthalten Trackpunkte:
      <trkpt lat="14.35194000" lon="100.58350000">
        <ele>-45.4</ele>
        <time>2008-01-15T02:46.01Z</time>
      </trkpt>
und Wegpunkte:
  <wpt lat="14.36237000" lon="100.55890000">
    <ele>-14.40000000</ele>
    <name>Max 50</name>
    <time>2008-01-15T08:25.04Z</time>
  </wpt>

Glopus-gpx Files nur Trackpunkte:

<trkpt lat="7.883188" lon="98.390733">
<time>2008-03-14T17:15:18Z</time>
<ele>584.400000</ele>
<fix>3d</fix>
<sat>3</sat>
<hdop>1.200000</hdop>
</trkpt>

und am Fileanfang den Bereich:
<bounds minlat="98.390419" minlon="7.882988" maxlat="98.390762" maxlon="7.883612"/>

Dafür enthält das Waypoints.asc die Wegpunkte:
98.31892,7.49198,"Ko Racha Noi"

Man könnte also das waypoints.asc nach allen Punkten durchsuchen die 
innerhalb von bounds liegen und diese an das gpx File anhängen. Kladdemäßig 
hab ich da sogar schon was programmiert, unterwegs auf dem PDA ohne Compiler.

Eine andere sinnvolle Sache wäre, daß man dem Programm Zeiten vorgeben kann, 
und es im gpx die Position zu dieser Zeit Sucht und daraus einen Wegpunkt 
macht. Wenn ich also z.B. wissen will wo Tempel XYZ ist und von ihm ein Foto 
habe nehme ich die Aufnahmezeit und sehe dann die Position in JOSM. 
Alternativ könnte man JOSM beibringen Infos von Trackpunken anzuzeigen. Aber 
mit Java hab ich es nicht so.


>weil mir die Bedienung sehr uneinleuchtend ist...


Da wäre einiges zu verbessern, inzwischen komme ich aber ganz gut damit 
zurecht.




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de