[Talk-de] Fahrradrouten zusammenklicken
Christoph Eckert
ce at christeck.de
So Apr 13 18:45:51 UTC 2008
Hi,
> Wenn schon das Routing nicht so richtig funktioniert, dann will ich
> wenigstens meine Fahrradrouten zusammenklicken können. Sowas gab es
> schon irgendwo auf Googlebasis in England und kostet inzwischen. Sven
> Geggus hatte eine GPL-Version auf seine Homepage gerettet.
auch wenn ich den inzwischen nicht mehr benutze möchte ich klarstellen, dass
der nach wie vor frei ist. Ruft man
http://marengo-ltd.com/map/development.html
auf erscheint eine Werbeeinblendung für den kostenpflichtigen Service, bei dem
man seine Routen online vorhalten kann. Das ist alles.
Dass die Close-Schaltfläche nicht sichtbar ist war bei mir unter Gantoo nicht
so, sondern erst seit ich Ubunto benutze. Wenn man zweimal Ctrl-- drückt
taucht sie aber wieder auf.
> Ich wollte wissen, wie das alles funktioniert, und habe mit OpenLayers
> und den Karten von OSM was zusammengebaut:
> http://www.pifpafpuf.de/cycleroute/ .
*Äußerst* cool.
Anmerkungen:
* Die Karte könnte höher sein :) .
* Ich bin inzwischen dazu übergegangen, Tracks statt Routen zu verwenden,
damit man am Gerät nicht so viele Wegpunkte erhält und die Karte nicht mit
Fähnchen zugemüllt wird. Wegpunkte setze ich nut noch dann, wenn ich auf eine
besonders wichtige Stelle hinweisen möchte.
* Schön wäre natürlich, wenn man eine Datei bekäme statt des Dateiinhaltes.
http://clickroute.de/
bietet ein solches Feature, sogar in verschiedenen Dateiformaten.
* Wenn man Mappingtouren plant ist es nützlich, OSM-Daten mit der
kommerziellen Konkurrenz vergleichen zu können. Insofern besteht natürlich
die Idee neben osmarender auch Google Sats und Maps einblenden zu können. Ist
auch in Gegenden nützlich, wo wir noch nicht so stark sind.
> Da ich noch kein Javascript-Experte bin, ist der Einsatz von OpenLayers
> sicher noch nicht optimal. Getestet wird nur auf Firefox 2. Patches für
> IE nehme ich jedoch gegeben, wenn sie nett vorgetragen werden.
Grunz :) .
> Feedback nehme ich gerne.
Ich finde die Initiative eine dufte Sache, weil man so die Daten schön nutzen
kann. Ich mache hauptsächlich bei OSM mit, um Radtouren besser planen zu
können. Momentan nehme ich dafür viking.sf.net. Eine Webbasierte Lösung ist
natürlich cooler, weil man keine Software warten muss.
Gruß & Dank,
ce
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de