[Talk-de] Bruecken/Node-Problem
Frederik Ramm
frederik at remote.org
So Apr 13 23:39:52 UTC 2008
Hallo,
> > Haette OSM wie GDF neben dem Knotentyp (Kreuzungs-)Node, der die
> > Topologie festlegt, auch den Knotentyp Shape-Node (oder "Intermediate
> > Node"), der die Geometrie einer Kante/eines Ways bestimmt, dann
> > koennte man in diesem Fall einen Shapepoint auf dem Schnittpunkt
> > highway/railway setzen und diesen im landuse-Area-Umriss verwenden.
> > Gibt es aber bei OSM nicht.
>
> Weil es noch niemand wirklich gebraucht hat.
> Alternativ: Weil noch niemand den nötigen Code geschrieben hat.
> Ich tendiere zu ersterem.
Es gab immer mal wieder den Vorschlag, zwei Arten von Nodes zu haben,
das hat mir Imi damals schon erzaehlt, und der war ja sozusagen vom
ersten Tag an dabei. Ich vermute eine Kombination aus beidem... wenn
es niemand dringend gebraucht haette, aber jemand haette den Code
geschrieben, waere es vielleicht benutzt worden ;-) aber bei OSM gilt
halt "the simplest thing that could possibly work", und so schlimm es
es jetzt auch nicht, wenn die Routingsoftware erstmal unsere Knoten
etwas ausduennen muss.
Kann denn bei GDF der gleiche Shapepoint von verschiedenen Objekten
auf hoeherer Ebene verwendet werden?
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de